|
|
|||
|
||||
OverviewDie Wiederholung ist ein Grundpfeiler der psychoanalytischen Wissenschaft und spielt auch in der klinischen Praxis eine wichtige Rolle. In der vorliegenden Arbeit analysieren wir die Bedeutung der Wiederholung im Werk von Sigmund Freud und zeigen ihre enge Verbindung zu anderen Schlüsselbegriffen der Psychoanalyse auf, wie Unbewusstes, Verdrängung, Übertragung und Trieb. Wir heben das Auftreten des Phänomens der Wiederholungszwang und die Wende der 1920er Jahre hervor und betonen den Konflikt zwischen Wiederholung und Sinn, die Konzeptualisierung des Todestriebs und den neuen Triebdualismus. Auf diesem Weg zeigen wir, wie sich die Psychoanalyse von ihrem Status als Kunst der Interpretation hin zur Arbeit mit dem nicht darstellbaren Triebüberschuss verschoben hat. Angesichts dieser Herausforderung, mit dem Traumatischen und dem Nicht-Sinnvollen umzugehen, hat sich die Psychoanalyse seit ihren Anfängen neu erfunden und kann heute als mächtiges Mittel zur Interpretation und Intervention bei zeitgenössischen Phänomenen und Formen des Leidens dienen. Full Product DetailsAuthor: Flávia HaskyPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.70cm , Length: 22.90cm Weight: 0.159kg ISBN: 9786208492137ISBN 10: 6208492130 Pages: 112 Publication Date: 29 August 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |