Arzneimittel-Kompass 2022: Qualität der Arzneimittelversorgung

Author:   Helmut Schröder ,  Petra Thürmann ,  Carsten Telschow ,  Melanie Schröder
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2022
ISBN:  

9783662660409


Pages:   331
Publication Date:   16 November 2022
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Arzneimittel-Kompass 2022: Qualität der Arzneimittelversorgung


Add your own review!

Overview

Der Arzneimittel-Kompass 2022, der sowohl als Open-Access-Publikation als auch als gedrucktes Buch erscheint, widmet sich dem Schwerpunktthema „Qualität der Arzneimittelversorgung“. Dabei stehen die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement in der zweiten Ausgabe des Arzneimittel-Kompass im Fokus. Namhafte Autorinnen und Autoren analysieren Stärken und Schwächen in der Arzneimittelversorgung und beschreiben die Umsetzungsherausforderungen, die der komplexe Prozess einer optimalen Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln mit sich bringt.  Der Arzneimittel-Kompass 2022 geht unter anderem den folgenden Fragen nach: Was wird unter Qualität in der Arzneimittelversorgung verstanden? Wie ist die Qualität in der Arzneimittelversorgung spezifischer Gruppen von Patientinnen und Patienten wie beispielsweise von Kindern, älteren Menschen oder MS-Erkrankten zu bewerten? Sind Defizite bei der Verordnung von Kontrazeptiva, bei der Hormonersatztherapie, an der Schnittstelle von ambulanter und stationärer Versorgung oder von Patientinnen und Patienten mit Covid-19 erkennbar? Welche Hürden und Hindernisse gilt es zu bewältigen, um diese Defizite auszugleichen? Wie kann das Wissen über eine qualitativ hochwertige Arzneimittelversorgung auch in der Praxis umgesetzt werden? Zentrale Entwicklungen im Arzneimittelmarkt werden analysiert und beschriebenDie Ausgaben für Arzneimittel und Impfstoffe, die im Jahr 2021 mit 52,0 Mrd. € einen neuen Höchststand erreicht haben, werden differenziert in den Blick genommen. Die Auswertungen basieren auf 810 Millionen Verordnungen von mehr als 210.000 Ärztinnen und Ärzten für 73,3 Mio. GKV-Versicherte. Besondere Beachtung gilt den Trends in den Marktsegmenten Generika, Biosimilars, Patentarzneimittel und Orphan Drugs. Die Wirksamkeit der gesetzlichen Regulierungsinstrumente wird gleichfalls betrachtet. Ein Blick aufdie Arzneimittelversorgung in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern rundet diesen Teil ab. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Der Arzneimittel-Kompass 2022 wird von Helmut Schröder, Dr. Carsten Telschow und Dr. Melanie Schröder vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO), Prof. Dr. med. Petra Thürmann von der Universität Witten-Herdecke und Prof. Dr. med. Reinhard Busse von der Technischen Universität Berlin herausgegeben.

Full Product Details

Author:   Helmut Schröder ,  Petra Thürmann ,  Carsten Telschow ,  Melanie Schröder
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2022
Weight:   0.642kg
ISBN:  

9783662660409


ISBN 10:   3662660407
Pages:   331
Publication Date:   16 November 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I Zum Einstieg ins Thema: Einleitung und Zusammenfassung.- Qualität der Arzneimittelversorgung – Theoretischer und konzeptueller Rahmen.- II Vertiefende Diskussion ausgewählter Fragestellungen: Multimedikation.- Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen – PRISCUS 2.0.- Arzneimittelversorgung in Pflegeheimen.- Arzneimittelversorgung von Kindern.- Menopausale Hormontherapie: Evidenz und Eingang in die Praxis .- Orale Kontrazeptiva: Wie neugewonnene Evidenz zu einer Veränderung der Arzneimitteltherapie führt.- Arzneimittelversorgung bei Multipler Sklerose.- Arzneimittelversorgung zwischen ambulanter und stationärer Behandlung.- Arzneimittelnutzung unter Pandemiebedingungen.- III Sicht der Akteurinnen und Akteure: Sicht der Vertretung der Patientinnen und Patienten – wichtige Faktoren der Qualität der Arzneimittelversorgung.- Sicht der Ärztinnen und Ärzte: Ungenügend sichere Prozesse durch Risiko-induzierende Rahmenbedingungen.- Sicht der Apothekerschaft:Gedanken zur Qualität der Arzneimittelversorgung in Deutschland.- Die Perspektive der Krankenhauspharmazie: Closed Loop Medication Management – Goldstandard im Krankenhaus.- Sicht der gesetzlichen Krankenversicherung - Entscheidende Aspekte der Arzneimittelversorgungsqualität: Passgenau, verlässlich, bezahlbar.- Sicht der pharmazeutischen Industrie - Arzneimittelversorgung in Deutschland: die richtigen Weichenstellungen für Innovationen.- IV Der Arzneimittelmarkt 2021: Der Arzneimittelmarkt 2021 im Überblick.- Ergebnisse des AMNOG-Erstattungsbetragsverfahrens.- Arzneimittelmarkt und -versorgung in Deutschland im europäischen Vergleich.- Die Autorinnen und Autoren.

Reviews

Author Information

Helmut Schröder, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), BerlinProf. Dr. med. Petra Thürmann, Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie, Helios Universitätsklinikum WuppertalDr. Carsten Telschow, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin Dr. Melanie Schröder, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), BerlinProf. Dr. med. Reinhard Busse, Fachgebiet Management im Gesundheitswesen, TU Berlin

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List