|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn den 1970er Jahren fegte die Disco-Welle wie ein unwiderstehlicher Sturm durch die Welt - geprägt von pulsierenden Rhythmen, glitzerndem Glamour und einem kulturellen Gefühl der Befreiung. Mitten in diesem schillernden Zeitalter erhebt sich Amanda Lear, eine rätselhafte und einzigartige Ikone, als eine der faszinierendsten Figuren dieser musikalischen Revolution. Mit ihrer tiefen, sinnlichen Stimme, ihrer androgynen Ausstrahlung und ihrem scharfen Geist sticht sie sofort in einer von schnelllebigem Ruhm geprägten Szene hervor. Doch Amanda Lear ist weit mehr als nur ein weiterer Stern am Disco-Himmel. Hinter ihrem provokanten Glamour und ihren gewagten Publicity-Stunts verbirgt sich ein künstlerisches Werk, das Raffinesse, Ironie und ein starkes Gespür für Provokation miteinander verbindet. Ihre Disco-Trilogie - I Am a Photograph (1977), Sweet Revenge (1978) und Never Trust a Pretty Face (1979) - ist weit mehr als ein einfaches Zeugnis ihrer Zeit. Diese Alben markieren eine künstlerische Entwicklung, in der eingängige Melodien und mitreißende Rhythmen auf komplexe Erzählstrukturen und unerwartete Symbolik treffen. Jedes dieser Werke spiegelt nicht nur die großen musikalischen Trends der Ära wider, sondern auch die vielen Facetten ihrer Persönlichkeit: eine surrealistische Muse, die zur Disco-Diva wurde, eine Erzählerin, die mit den Codes von Begehren und Konventionen spielt, und eine Künstlerin, die in einer sich ständig wandelnden Welt nach Identität sucht. Dieses Buch lädt dazu ein, tief in diese ikonische Trilogie einzutauchen, ihre künstlerischen Schlüssel, ihre Einflüsse und ihr Erbe zu entschlüsseln. Warum haben diese Alben ihre Zeit so nachhaltig geprägt? Wie gelang es Amanda Lear, die Klischees des Disco-Genres zu überwinden und ihren Namen in die Musikgeschichte einzuschreiben? Wir werden die Themen, Texte und visuellen Elemente ebenso untersuchen wie den kulturellen und sozialen Kontext, in dem diese Werke entstanden sind. Schließlich hinterfragen wir die Nachwirkung dieser Trilogie und ihren Beitrag zur Konstruktion des Mythos Amanda Lear. Dieses Buch ist mehr als eine bloße Analyse - es ist eine Einladung, das Disco-Fieber der 1970er Jahre durch die einzigartige Perspektive einer Künstlerin zu erleben, die zwischen Licht und Schatten eine Epoche verkörperte und zugleich ihre Grenzen überschritt. Full Product DetailsAuthor: Christian SoleilPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.70cm , Length: 22.90cm Weight: 0.177kg ISBN: 9798308247555Pages: 126 Publication Date: 24 January 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |