|
|
|||
|
||||
OverviewSven Vorstius analysiert die Veränderung der Wertrelevanz von handelsrechtlichen Rechnungslegungsdaten im Zeitraum von 1980 bis 2000 und prüft für den deutschen Kapitalmarkt, wie sich die Wertrelevanz von HGB- und IFRS- bzw. US-GAAP-Abschlüssen relativ zueinander verhält. Neben einer Vielzahl deskriptiver Daten zu Kapitalmarkt und Bilanzierung präsentiert er eine kursorische Darstellung der Entwicklung der Rechnungslegung in Deutschland. Full Product DetailsAuthor: Sven VorstiusPublisher: Deutscher Universitatsverlag Imprint: Deutscher Universitatsverlag Edition: 2005 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.80cm , Length: 21.00cm Weight: 0.435kg ISBN: 9783824482474ISBN 10: 3824482479 Pages: 306 Publication Date: 29 November 2004 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsA Einführung.- 1 Motivation und Fragestellungen.- 2 Zielsetzung.- 3 Einordnung in die bisherige Forschung.- 4 Forschungsmethodik und Aufbau.- B Beziehung und Entwicklung von Rechnungslegung und Kapitalmarkt.- 1 Die Informationsfunktion des Jahresabschlusses als Ausgangspunkt für Wertrelevanz.- 1.1 Informationsverarbeitung am Kapitalmarkt.- 1.1.1 Effizienz-Markt-Hypothese.- 1.1.2 Ansatz der fundamentalen Aktienanalyse.- 1.2 Wertrelevanz als Konzept zur Messung der Informationsverarbeitung.- 1.3 Inhaltliche Abgrenzung einzelner Informationssets für Investoren.- 1.4 Eigenkapitalgeber als Adressaten von Jahresabschlussinformationen.- 1.5 Informationsfunktion als Rechenzweck in unterschiedlichen Rechnungslegungssystemen.- 1.5.1 Unterschiede im Konzept der Informationsfunktion.- 1.5.2 Unterschiede in der Umsetzung der Informationsfunktion.- 1.6 Zusammenfassung.- 2 Die Rechnungslegung im Zeitverlauf.- 2.1 Geschichte und Theorien der Rechnungslegung.- 2.1.1 Entstehung der Theorien.- 2.1.2 Entstehung der Rechnungslegungsvorschriften.- 2.2 Entwicklung der Rechnungslegungsvorschriften im Untersuchungszeitraum.- 2.3 Entwicklung des Standardsettings in Deutschland.- 2.3.1 Strukturelle Veränderungen.- 2.3.2 IFRS für Europa.- 2.3.3 Stellung des DRSC.- 2.4 Zusammenfassung.- 3 Der Kapitalmarkt im Zeitverlauf.- 3.1 Begriffliche und funktionale Betrachtung.- 3.2 Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen.- 3.2.1 Börsengesetz (BörsG).- 3.2.2 Finanzmarktförderungsgesetze (FMFG).- 3.2.3 Einführung des EURO.- 3.3 Entwicklung der organisatorischen Rahmenbedingungen.- 3.3.1 Entstehung und Geschichte des deutschen Kapitalmarktes.- 3.3.2 Veränderungen der Rahmenbedingungen im Beobachtungszeitraum.- 3.3.3 Einführung und wachsende Bedeutung von Indizes.- 3.4 Kapitalmarktkenngrößen im Zeitverlauf.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Zwischenfazit.- C Untersuchung zur Wertrelevanz deutscher Jahresabschlussdaten.- 1 Hypothesenbildung.- 1.1 Zur Existenz der Wertrelevanz von Jahresabschlussdaten (HO).- 1.2 Die Nicht-Linearität der Wertrelevanz von Ergebnisgrößen (Hl).- 1.3 Die Veränderungen der Wertrelevanz im Zeitverlauf (H2).- 1.4 Die Wertrelevanz von verschiedenen Ergebnisgrößen (H3).- 1.5 Die Wertrelevanz bei unternehmensspezifischen Merkmalen.- 1.5.1 Verwendetes Rechnungslegungssystem (H4).- 1.5.2 Branchenzugehörigkeit (H5).- 1.5.3 Finanzierungsstruktur (H6).- 2 Einordnung der empirischen Untersuchimg in die bestehende Forschungsliteratur.- 2.1 Gliederung der empirischen Kapitalmarktforschung und Abgrenzung der Wertrelevanzforschung.- 2.2 Übersicht über bisherige Untersuchungen des deutschen Marktes.- 3 Modelltheoretische Überlegungen.- 3.1 Studien zu Modellierungsaspekten bei Wertrelevanzuntersuchungen.- 3.2 Theoretische Fundierung für die Modellierungen und deren Interpretation.- 3.2.1 Theoretische Herleitung, Abgrenzung und Definition von Wertrelevanz.- 3.2.2 Assoziations- versus Bewertungsmodell.- 3.2.3 Preis- versus Renditemodell.- 3.2.4 Stichtag für Börsenbewertung.- 3.3 Ökonometrische Fundierung der verwendeten Methoden.- 3.3.1 Stichprobenbildung.- 3.3.2 Modellierung und Annahmen von Regressionsmodellen.- 3.3.3 Behandlung von einflussreichen Beobachtungen.- 3.3.4 Interpretationsmöglichkeiten von Regressionsmodellen.- 3.3.5 Spezifische Modellierungsbedingungen für Regressionsanalysen mit Jahresabschlussdaten.- 4 Modellierung der Hypothesentests.- 5 Erhebung und Aufbereitung der empirischen Daten.- 5.1 Datenquellen.- 5.2 Definition der Variablen.- 5.2.1 Marktdaten.- 5.2.2 Bilanzdaten.- 5.2.3 GuV-Daten.- 5.2.4 Sonstige Daten.- 5.3 Stichprobenbildung und Datenaufbereitung.- 5.3.1 Stichprobenumfang und Bereinigungen.- 5.3.2 Bereinigungseffekte und Stichprobenqualität.- 5.3.3 Umfang des Datensatzes am Beispiel ausgewählter Datenfelder.- 5.3.4 Börsensegmentverteilung.- D Diskussion der empirischen Ergebnisse und deren Implikationen.- 1 Entwicklung des Marktwert-Buchwert-Verhältnisses.- 2 Ermittlung des Stichtags für die Börsenbewertung.- 3 Ergebnisse der Hypothesentests.- 3.1 Die Nicht-Linearität der Wertrelevanz von Ergebnisgrößen (H1).- 3.2 Die Veränderungen der Wertrelevanz im Zeitverlauf (H2).- 3.3 Die Wertrelevanz von verschiedenen Ergebnisgrößen (H3).- 3.4 Die Wertrelevanz bei unternehmensspezifischen Merkmalen.- 3.4.1 Verwendetes Rechnungslegungssystem (H4).- 3.4.2 Branchenzugehörigkeit (H5).- 3.4.3 Finanzierungsstruktur (H6).- 4 Vergleich der Ergebnisse mit denen der bisherigen Forschungsliteratur.- 4.1 Vergleich mit Studien für die USA.- 4.2 Vergleich mit Studien für Deutschland.- 5 Implikationen der Ergebnisse.- 5.1 Implikationen für die Kapitalmarktteilnehmer.- 5.2 Implikationen für den deutschen Standardsetter.- 5.2.1 Zulässigkeit von Schlussfolgerungen.- 5.2.2 Konkretisierung der Schlussfolgerungen.- E Schlussbemerkungen.- 1 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse und der Implikationen.- 2 Ansätze für die weiterführende Forschung.ReviewsAuthor InformationDr. Sven Vorstius promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist Assistent des Leiters der Finanzabteilung bei der Bayer AG in Leverkusen. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |