|
|
|||
|
||||
OverviewUnterrichtsstörungen können den Unterrichtsfortgang und somit den Lernfortschritt erheblich beeinträchtigen. In dieser Studie werden die subjektiven Sichtweisen von Lehrenden und Lernenden erfasst und miteinander verglichen. Zentralen Themen sind die subjektiven Ursachenzuschreibungen bezüglich der Genese von Unterrichtsstörungen und subjektive Konzepte zur Vermeidung von Unterrichtsstörungen. Ferner wird untersucht, ob Zusammenhänge zwischen den Ursachenzuschreibungen, dem emotionalen Erleben und den Handlungen bestehen. Full Product DetailsAuthor: Carmen Große SiestrupPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 997 Weight: 0.340kg ISBN: 9783631604021ISBN 10: 3631604025 Pages: 256 Publication Date: 14 April 2010 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Autorin: Carmen Große Siestrup, Lehrerin und Psychologin; Studium der Psychologie und des Lehramtes für Realschulen in Heidelberg und Frankfurt am Main; Berufstätigkeit als Lehrerin an Realschulen und Gesamtschulen; 2008 Promotion im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |