|
|
|||
|
||||
OverviewNach einem kurzen Repititorium der Quantenmechanik und einer knappen, exemplarischen Darstellung konventioneller Atomtheorie erläutert H. Friedrich die Struktur atomarer Spektren mit Hilfe der Quantendefekttheorie, die erstmals in einem Lehrbuch beschrieben wird. Unter anderem werden hochangeregte Zustände und der Einfluß äußerer Felder untersucht, der schon in einfachen Atomen interessante und vielschichtige Effekte hervorrufen kann. Neben einfachen Reaktionen werden spezielle Themen wie Multiphoton-Absorption und Chaos dargestellt, die in jüngerer Zeit intensiv und teilweise kontrovers diskutiert werden. Full Product DetailsAuthor: Harald FriedrichPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Auflage 1994 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.510kg ISBN: 9783642851629ISBN 10: 3642851622 Pages: 317 Publication Date: 27 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1. Quantenmechanische Voraussetzungen.- 1.1 Wellenfunktionen und Bewegungsgleichungen.- 1.2 Symmetrien.- 1.3 Gebundene und ungebundene Zustände.- 1.4 Resonanzen und Kanäle.- 1.5 Näherungsmethoden.- 1.6 Drehimpuls und Spin.- 2. Atome und Ionen.- 2.1 Ein-Elektron-Systeme.- 2.2 Mehrelektronensysteme.- 2.3 Ansätze zur Lösung des N-Elektronenproblems.- 2.4 Elektromagnetische Übergänge.- 3. Atomare Spektren.- 3.1 Ein Elektron im modifizierten Coulombpotential.- 3.2 Gekoppelte Kanäle.- 3.3 Mehrkanal-Quantendefekttheorie (MQDT).- 3.4 Atome in äußeren Feldern.- 4. Einfache Reaktionen.- 4.1 Elastische Streuung.- 4.2 Spin und Polarisation.- 4.3 Inelastische Streuung.- 4.4 Ausgangskanäle mit zwei ungebundenen Elektronen.- 5. Spezielle Themen.- 5.1 Multiphoton-Absorption.- 5.2 Klassische Mechanik und Quantenmechanik.- 5.3 Chaos.- Anhang: Spezielle mathematische Funktionen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |