|
|
|||
|
||||
OverviewRuckmeldungen aus Lernstandserhebungen, die innerhalb der Einzelschule als Instrument der Reformen im Bildungssystem eingefuhrt wurden, konnen als empirische Wende der Erziehungswissenschaften gewertet werden. Diese Umstellung der Steuerungsstrategien von input- auf outputorientierte Modelle wurden bisher kaum theoretisch integriert oder in empirischen Forschungsarbeiten umgesetzt. Viola Hartung-Beck analysiert diese aktuellen Reformbemuhungen aus Sicht der Schulen und Lehrkrafte anhand zweier qualitativer Fallstudien an Gesamtschulen. Aus einer interdisziplinaren Perspektive der Sozial- und Erziehungswissenschaften wahlt sie einen theoretischen Zugang uber die soziologische Analyse der Folgen zentraler Lernstandserhebungen. Schulinterne Kommunikations-, Professions- und Organisationsstrukturen, die Einfluss auf den Umgang mit Lernstandserhebungen besitzen, werden aufgezeigt. Full Product DetailsAuthor: Viola Hartung-BeckPublisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften Imprint: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften ISBN: 9783531914893ISBN 10: 3531914898 Pages: 269 Publication Date: 01 January 2009 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |