Pharmazeutische Biologie: Molekulare Grundlagen und klinische Anwendung

Author:   Theo Dingermann ,  Rudolf Hänsel ,  Ilse Zündorf
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
ISBN:  

9783642627439


Pages:   498
Publication Date:   16 September 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $263.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Pharmazeutische Biologie: Molekulare Grundlagen und klinische Anwendung


Overview

Das neue Lehrbuch der Pharmazeutischen Biologie mit seinen Lehrinhalten für den zweiten Prüfungsabschnitt informiert über drei große Themenkreise biogener Arzneimittel: über pflanzliche Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen mit Schwerpunkt Phytotherapie, über Arzneimittel aus Mikroorganismen, speziell über Antibiotika und Immuntherapeutika und über die neue Palette an Wirkstoffen, die gentechnisch hergestellt werden. Die Stoffinhalte umfassen traditionelle Arzneimittel und biotechnologisch entwickelte Wirkstoffe gleichermaßen. Die Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen werden aus der Sicht der naturwissenschaftlich orientierten Medizin dargestellt. Die Stoffgebiete werden fächerübergreifend abgehandelt; dabei ist die Verbindung zur Pharmakologie besonders eng. Erstmalig in einem Lehrbuch werden wissenschaftlich begründete Aussagen paramedizinischen Aussagen kritisch gegenüber gestellt: besonders hierin liegt der Praxisbezug des Buches für den Apotheker.

Full Product Details

Author:   Theo Dingermann ,  Rudolf Hänsel ,  Ilse Zündorf
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Weight:   0.994kg
ISBN:  

9783642627439


ISBN 10:   3642627439
Pages:   498
Publication Date:   16 September 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Der Schwerpunkt dieses aussergewoehnlichen Buches wird bereits im Untertitel angekundigt: nicht die klassische Systematik der Arzneipflanzen wird abgehandelt, sondern erganzend zu bestehenden Werken, die sich mit diesem Thema beschaftigen, greifen die drei Autoren molekulare Aspekte der Wirkung von Arzneidrogen und biotechnologischen Wirkstoffen heraus. Mit vielen farbigen Abbildungen und Strukturformeln veranschaulicht werden Wirkprinzipien biogener Arzneistoffe, Stoffwechselprozesse und molekularbiologische Grundlagen exzellent dargestellt. (...) Damit schaffen die Autoren eine einzigartige Zusammenstellung hoch aktuellen Wissens uber biogene Arzneimittel, die nicht nur informativ, sondern auch sehr fesselnd geschrieben ist. (BioTec 3-4/2003) Der Schwerpunkt dieses auergewohnlichen Buches wird bereits im Untertitel angekundigt: nicht die klassische Systematik der Arzneipflanzen wird abgehandelt, sondern erganzend zu bestehenden Werken, die sich mit diesem Thema beschaftigen, greifen die drei Autoren molekulare Aspekte der Wirkung von Arzneidrogen und biotechnologischen Wirkstoffen heraus. Mit vielen farbigen Abbildungen und Strukturformeln veranschaulicht werden Wirkprinzipien biogener Arzneistoffe, Stoffwechselprozesse und molekularbiologische Grundlagen exzellent dargestellt. (...) Damit schaffen die Autoren eine einzigartige Zusammenstellung hoch aktuellen Wissens uber biogene Arzneimittel, die nicht nur informativ, sondern auch sehr fesselnd geschrieben ist. (BioTec 3-4/2003) Der Schwerpunkt dieses aussergewohnlichen Buches wird bereits im Untertitel angekundigt: nicht die klassische Systematik der Arzneipflanzen wird abgehandelt, sondern erganzend zu bestehenden Werken, die sich mit diesem Thema beschaftigen, greifen die drei Autoren molekulare Aspekte der Wirkung von Arzneidrogen und biotechnologischen Wirkstoffen heraus. Mit vielen farbigen Abbildungen und Strukturformeln veranschaulicht werden Wirkprinzipien biogener Arzneistoffe, Stoffwechselprozesse und molekularbiologische Grundlagen exzellent dargestellt. (...) Damit schaffen die Autoren eine einzigartige Zusammenstellung hoch aktuellen Wissens uber biogene Arzneimittel, die nicht nur informativ, sondern auch sehr fesselnd geschrieben ist. (BioTec 3-4/2003) Der Schwerpunkt dieses aussergewohnlichen Buches wird bereits im Untertitel angekundigt: nicht die klassische Systematik der Arzneipflanzen wird abgehandelt, sondern erganzend zu bestehenden Werken, die sich mit diesem Thema beschaftigen, greifen die drei Autoren molekulare Aspekte der Wirkung von Arzneidrogen und biotechnologischen Wirkstoffen heraus. Mit vielen farbigen Abbildungen und Strukturformeln veranschaulicht werden Wirkprinzipien biogener Arzneistoffe, Stoffwechselprozesse und molekularbiologische Grundlagen exzellent dargestellt. (...) Damit schaffen die Autoren eine einzigartige Zusammenstellung hoch aktuellen Wissens uber biogene Arzneimittel, die nicht nur informativ, sondern auch sehr fesselnd geschrieben ist. (BioTec 3-4/2003)


Der Schwerpunkt dieses au�ergew�hnlichen Buches wird bereits im Untertitel angek�ndigt: nicht die klassische Systematik der Arzneipflanzen wird abgehandelt, sondern erg�nzend zu bestehenden Werken, die sich mit diesem Thema besch�ftigen, greifen die drei Autoren molekulare Aspekte der Wirkung von Arzneidrogen und biotechnologischen Wirkstoffen heraus. Mit vielen farbigen Abbildungen und Strukturformeln veranschaulicht werden Wirkprinzipien biogener Arzneistoffe, Stoffwechselprozesse und molekularbiologische Grundlagen exzellent dargestellt. (...) Damit schaffen die Autoren eine einzigartige Zusammenstellung hoch aktuellen Wissens �ber biogene Arzneimittel, die nicht nur informativ, sondern auch sehr fesselnd geschrieben ist. (BioTec 3-4/2003)


Der Schwerpunkt dieses aussergewohnlichen Buches wird bereits im Untertitel angekundigt: nicht die klassische Systematik der Arzneipflanzen wird abgehandelt, sondern erganzend zu bestehenden Werken, die sich mit diesem Thema beschaftigen, greifen die drei Autoren molekulare Aspekte der Wirkung von Arzneidrogen und biotechnologischen Wirkstoffen heraus. Mit vielen farbigen Abbildungen und Strukturformeln veranschaulicht werden Wirkprinzipien biogener Arzneistoffe, Stoffwechselprozesse und molekularbiologische Grundlagen exzellent dargestellt. (...) Damit schaffen die Autoren eine einzigartige Zusammenstellung hoch aktuellen Wissens uber biogene Arzneimittel, die nicht nur informativ, sondern auch sehr fesselnd geschrieben ist. (BioTec 3-4/2003)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List