Meereskunde der Ostsee

Author:   D. Nehring ,  Gerhard Rheinheimer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Auflage 1996
ISBN:  

9783540593515


Pages:   338
Publication Date:   15 December 1995
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $118.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Meereskunde der Ostsee


Overview

Die Ostsee als größtes Brackwassermeer der Welt ist zunehmend gefährdet; die Verschmutzung durch Abwasser und Abfälle nimmt ständig zu, ein Durchmischen und Abfließen aber findet kaum statt. Um dieses noch junge Meer als Lebensraum zu erhalten, ist eine umfassende Analyse und ein ständiges Überwachen der ökologischen Parameter nötig. Renommierte Forscher der großen Ostseeinstitute beschreiben in der Meereskunde der Ostsee alle wesentlichen Aspekte, die das Ökosystem Ostsee ausmachen, wie z.B. Klima, Geologie, Pflanzen, Tiere, industrielle Nutzung und Belastung sowie mögliche Schutzmaßnahmen. Auch der Laie und ""Ostseeliebhaber"" wird in diesem leicht verständlichen Buch mit den zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen wertvolle Hintergrundinformationen finden.

Full Product Details

Author:   D. Nehring ,  Gerhard Rheinheimer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Auflage 1996
Dimensions:   Width: 23.50cm , Height: 1.90cm , Length: 15.50cm
Weight:   0.548kg
ISBN:  

9783540593515


ISBN 10:   3540593519
Pages:   338
Publication Date:   15 December 1995
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Geschichte der Ostseeforschung.- 3 Geologie und Geographie.- 3.1 Entstehung der Ostsee.- 3.2 Küstentypen.- 3.3 Dynamik der Küste.- 3.4 Morphologie und Bodenbedeckung.- 4 Meteorologie und Ozeanographie.- 4.1 Klima und Witterung.- 4.2 Wasserhaushalt und Strömungen.- 4.3 Wasserstandsschwankungen und Seegang.- 4.4 Temperatur, Salzgehalt und Dichte.- 4.5 Eisverhältnisse.- 5 Chemie.- 5.1 Anorganische Komponenten.- 5.2 Organische Komponenten.- 6 Biologie und Ökologie.- 6.1 Mikroorganismen.- 6.2 Plankton.- 6.3 Benthos.- 6.4 Nekton.- 6.5 Ökophysiologie der Ostseeorganismen.- 6.6 Ökologie der Bodden und Förden.- 6.7 Ökologie der Salzwiesen, Dünen und Schären.- 6.8 Die Ostsee als Ökosystem.- 7 Nutzung und Belastung.- 7.1 Verkehr und Wirtschaft im Ostseeraum.- 7.2 Fischerei.- 7.3 Verschmutzung.- 7.4 Schutzmaßnahmen.- 7.5 Management der Ostsee.- 8 Aufgaben der internationalen Ostseeforschung.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List