Lehrsequenzen für den Zweitsprachenerwerb: Ein komparatives Experiment

Author:   Karlfried Knapp
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1980 ed.
Volume:   13
ISBN:  

9783528037123


Pages:   272
Publication Date:   01 January 1980
Format:   Paperback
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $121.59 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Lehrsequenzen für den Zweitsprachenerwerb: Ein komparatives Experiment


Add your own review!

Overview

"In diesem Buch berichte ich von einem komparativen Experiment zur Lernmate- rialkonstruktion, das ich an Schulen in den Kreisen Konstanz, Paderborn und Detmold durchfUhren konnte. Ohne die geduldige, manchmal auch begei- sterte und begeisternde Mitarbeit der SchUler, die UnterstUtzung ihrer Leh- rer und das Verstandnis der Schulleiter der Realschulen in Konstanz, Radolf- zell, Singen, Gottmadingen, SchloB Neuhaus und Detmold ware diese Arbeit unmoglich gewesen. Profitiert habe ich bei meinem Vorhaben auch von Anregungen, Ratschlagen und Kritik von Freunden und Kollegen, vor allem von Annelie Knapp-Potthoff, Gotz Wienold, Aldo di Luzio und Eberhard Pause. Ihnen allen gilt mein Dank, ebenso auch Karl-Heinz Kischkl, der mir die Computerprogramme schrieb, so- wie Armin von Stechow und Peter Hartmann fUr die Aufnahme meines Buches in diese Reihe. Das Experiment wurde im FrUhjahr 1975 durchgefUhrt, das Manuskript im FrUh- jahr 1977 abgeschlossen. Spatere Literatur konnte nur in Ausnahmefallen bei der Drucklegung noch berUcksichtigt werden. DUsseldorf, im April 1979 K.K. Inhaltsverzeichnis o. Einleitung und Obersicht 1 1. Sequenzierung im gesteuerten Zweitsprachenerwerb 6 1.1. Das Problem ""Progression"" 6 1.2. Terminologische Differenzierung 9 1.3. ""Strukturelle"" vs. ""kommunikative"" Progression 10 1.4. Effekte von Anordnungen 12 1.5. Das Interesse dieser Arbeit 15 2. Explizitere Anordnungsvorschlage: Beispiele 17 2.1. Anordnung analog zu einer Sprachbeschreibung 17 2.2. Exkurs: ""Angewandte Lingui sti k"" 19 2.2.1. Theorieunabhangige Verwertung 19 2.2.2. Verwertungsrelevante Theoriebildung 22 2.3. Zur Komplexitat von ""Komplexitat"" 25 2.4. Anordnungskriterien: Weitere Vorschlage 26 3."

Full Product Details

Author:   Karlfried Knapp
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   1980 ed.
Volume:   13
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.495kg
ISBN:  

9783528037123


ISBN 10:   3528037121
Pages:   272
Publication Date:   01 January 1980
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

0 Einleitung und UEbersicht.- 1 Sequenzierung im gesteuerten Zweitsprachenerwerb.- 1.1 Das Problem Progression .- 1.2 Terminologische Differenzierung.- 1.3 Strukturelle vs. kommunikative Progression.- 1.4 Effekte von Anordnungen.- 1.5 Das Interesse dieser Arbeit.- 2 Explizitere Anordnungsvorschlage: Beispiele.- 2.1 Anordnung analog zu einer Sprachbeschreibung.- 2.2 Exkurs: Angewandte Linguistik .- 2.2.1 Theorieunabhangige Verwertung.- 2.2.2 Verwertungsrelevante Theoriebildung.- 2.3 Zur Komplexitat von Komplexitat .- 2.4 Anordnungskriterien: Weitere Vorschlage.- 3 Kontrastive Linguistik und Sequenzierung.- 3.1 Kontrastive Linguistik: Allgemeine Einschatzung.- 3.2 Motive.- 3.3 Objektbereich.- 3.4 Grammatikmodell und Vergleichbarkeit.- 3.5 Anordnung nach Kontrastivitat.- 4 Lernprozesse und Sequenzierung.- 4.1 Lernprozesse : Allgemeine Einschatzung.- 4.2 Fehleranalysen.- 4.3 Analysen des naturlichen Zweitsprachenerwerbs.- 4.3.1 Beispiele.- 4.3.2 Folgerungen.- 4.3.3 Probleme.- 4.4 Anordnung nach Lernprozessen .- 5 Empirische Fragestellung.- 5.1 Zur Entwicklung heuristischer Anordnungskriterien.- 5.2 Komparative Feldexperimente.- 5.3 Variablen der Lernsituation.- 5.4 Beispielbereich.- 5.5 Experimentpopulation.- 5.6 Forschungsfragen.- 6 Lerngegenstand restriktive Relativsatze .- 6.1 Kontrastivitat als Kriterium.- 6.2 Psycho!inguistische Evidenz als Kriterium.- 6.2.1 Untersuchungen zur syntaktischen Struktur.- 6.2.2 Untersuchungen zur syntaktischen Struktur beim L2-Erwerb.- 6.2.3 Untersuchungen zur Pronomenform.- 6.3 Schulisches Lernen als Kriterium.- 6.3.1 Aufgabengroesse.- 6.3.1 Aufgabenhomogenitat.- 6.3.3 Wiederholung.- 7 Anordnungskriterien.- 7.1 Lernzuganglichkeit.- 7.2 Kriterienzyklen.- 7.3 Anordnungskriterien fur restriktive Relativsatze.- 7.3.1 Lernzuganglicher vor weniger lernzuganglich .- 7.3.2 Syntaxbezogene Kriterien.- 7.3.2.1. Kontrastiv vor parallel.- 7.3.2.2. Tilgung versus Nicht-Tilgung.- 7.3.2.3. Tilgungsstrukturen zusammen.- 7.3.2.4. Gleiche syntaktische Funktion zusammen.- 7.3.2.5. Anordnung nach Differenziertheit.- 7.3.3 Pronomenbezogene Kriterien.- 7.3.3.1. Funktionale Identitat.- 7.3.3.2. Markiertheit.- 7.3.3.3. Kategorielle Unterscheidung108 7.4 Anordnungen.- 7.4.1 Allgemeine Charakterisierung der Anordnungen.- 7.4.2 Anordnung A.- 7.4.3 Anordnung B.- 7.4.4 Anordnung C.- 7.4.5 Anordnung D.- 7.4.6 Anordnung E.- 8 Zur Anlage des Experiments.- 8.1 Designuberlegungen.- 8.1.1 Kontrolle der unabhangigen Variablen.- 8.1.2 Untersuchungseinheit.- 8.1.3 Design und statistische Prozeduren.- 8.1.4 Retests und Replikationen.- 8.2 Lernmaterial und Erhebungsinstrumente.- 8.2.1 Beschreibung des Lernmaterials.- 8.2.2 Beschreibung der Erhebungsinstrumente.- 8.2.2.1. Motivation am Englischunterricht.- 8.2.2.2. Motivation zur Teilnahme am Experiment.- 8.2.2.3. Intelligenz.- 8.2.2.4. Sprachlerneignung.- 8.2.2.5. Kriteriumstest.- 8.2.2.5.1. Beschreibung.- 8.2.2.5.2. Reliabilitat.- 8.3 Charakteristika der Treatmentgruppen.- 8.3.1 Ablauf der Untersuchung.- 8.3.2 Drop-Out Raten und Teilnehmerzahlen.- 8.3.3 Beschreibung der Individuenvariablen.- 8.3.3.1. Alter.- 8.3.3.2. Geschlecht.- 8.3.3.3. Zensurendurchschnitt.- 8.3.3.4. Englischzensur.- 8.3.3.5. Motivation fur den Englischunterricht.- 8.3.3.6. Motivation fur die Teilnahme am Experiment.- 8.3.3.7. Intelligenz.- 8.3.3.8. Sprachlerneignung.- 8.3.4 Korrelationen.- 8.3.5 Interaktion.- 9 Resultate.- 9.1 Gesamttestleistung.- 9.2 Teiltest 1.- 9.2.1 Lernerfolg.- 9.2.2 Lernersprache.- 9.3 Teiltest 2.- 9.3.1 Lernerfolg.- 9.3.2 Lernersprache.- 9.4 Teiltest 3.- 9.4.1 Lernerfolg.- 9.4.2 Lernersprache.- 9.5 Teiltest 4.- 9.5.1 Lernerfolg.- 9.5.2 Lernersprache.- 9.6 Teiltest 5.- 9.6.1 Lernerfolg.- 9.6.2 Lernersprache.- 9.7 Teiltest 6.- 9.7.1 Lernerfolg.- 9.7.2 Lernersprache.- 9.8 Teiltest 7.- 9.8.1 Lernerfolg.- 9.8.2 Lernersprache.- 9.9 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 9.10 Effekte von Anordnungseigenschaften.- 9.11 Steuerung durch Anordnung.- 10 Zur Rolle des Anordnungsfaktors bei der Lernmaterialkonstruktion.- Anmerkungen.- Anhang 1.- Anhang 2.- Anhang 3.- Anhang 4.- Anhang 5.- Anhang 6.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List