Klinische Chemie

Author:   L. Lichtwitz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Auflage 1930
ISBN:  

9783642984433


Pages:   672
Publication Date:   01 January 1930
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Klinische Chemie


Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   L. Lichtwitz
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Auflage 1930
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 3.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   1.160kg
ISBN:  

9783642984433


ISBN 10:   3642984436
Pages:   672
Publication Date:   01 January 1930
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Erstes Kapitel. Aminosäuren. Aufbau der Eiweißkörper. Albumosen, Peptone, Anaphylaxie. Mannigfaltigkeit und Einteilung der Eiweißkörper. Die Eiweißkörper als Kolloide.- Zweites Kapitel. Allgemeines über Fermente. Eiweißfermente des Verdauungskanals. Eiweißverdauung. Eiweißumbau. Arteigenes Eiweiß. Eiweißumsatz.- Drittes Kapitel. Der Gesamtstoffwechsel. Eiweißernährung. Unvollständige Eiweißkörper. Nahrungshormone (Vitamine). Mangelkrankheiten (Avitaminosen).- Viertes Kapitel. Hunger und Unterernährung. Toxogener Eiweißzerfall. Gesamtstoffwechsel und Eiweißzerfall im Fieber. Eiweißmast.- Fünftes Kapitel. Aminosäurenbildung im Tierkörper. Aminosäurenabbau. Proteinogene Amine. Harnstoffbildung. Kreatin und Kreatinin. Das Ammoniakproblem.- Sechstes Kapitel. Cystin, Cystinurie. Alkaptonurie, Ochronose. Tryptophan, Klinische Chemie des Indolrings. Pathologische Chemie der Schilddrüse. Die physiologische und pathologische Chemie der melanotischen Pigmente. Phenole im Harn.- Siebentes Kapitel. Bence-Jonessche Albuminurie. Amyloid. Diazo-Reaktion. Oxalsäurebildung und -ausscheidung.- Achtes Kapitel. Die Nucleoproteide.- Neuntes Kapitel. Chemie der Kohlehydrate. Gärung. Biologische Oxydation.- Zehntes Kapitel. Kohlehydratstoffwechsel I.- Elftes Kapitel. Kohlehydratstoffwechsel II.- Zwölftes Kapitel. Die Fette.- Dreizehntes Kapitel. Hämoglobin.- Vierzehntes Kapitel. Säurebasengleichgewicht und Atmung.- Fünfzehntes Kapitel. Blutmenge. Blutkörperchenvolumen. Permeabilität der Blutkörperchen. Blutkörperchenresistenz. Hämolyse. Chemische Genese von Anämien. Stoffwechsel bei Blutkrankheiten. Der Eisenstoffwechsel. Hämochromatose.- Sechzehntes Kapitel. Die Hämoglobinurien. Blutgerinnung.- Siebzehntes Kapitel. Porpliyrine. Porphyrinurien.Bilirubin. Urobilinogen. Urobiline. Urochrom.- Achtzehntes Kapitel. Gallenfarbstoffbildung. Bilirubinämie. Icterus. Leberfunktionen und ihre Prüfung.- Neunzehntes Kapitel. Verdauungstraktus.- Zwanzigstes Kapitel. Die Niere. I. Energetik der Nierensekretion. Theorien der Nierensekretion. Neuroendokrine Bedingungen der Nierentätigkeit. Der Durst. Diabetes insipidus.- Einundzwanzigstes Kapitel. Die Niere. II. Das Verhalten der Nierenfunktionen.- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Die Niere. III. Die unmittelbaren Nierenzeichen.- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Die Niere. IV. Das Ödem. Die Blutdrucksteigerung. Die Urämie.- Vierundzwanzigstes Kapitel. Sedimentbildung, Phosphaturie, Steinbildung.- Fünfundzwanzigstes Kapitel. Das Calcium.- Sechsundzwanzigstes Kapitel. Transsudate, Exsudate. Liquor cerebrospinalis. Sputum.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List