|
|
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Buch basiert auf Unterlagen ffir den DVWK-Lehrgang ""Stationare Gerinnehydraulik"", den ich im April 1980 an der Universitat Karlsruhe zusammen mit den Kollegen Heinrich Dorer, Wilhelm Gehrig, Bruno Herrling, Franz Nest- mann und Berthold Treiber durchffihrte. Obwohl ich stets vorhatte, die Lehr- gangsunterlagen nach grfindlicher Uberarbeitung zu veroffentlichen, ist es doch dem beharrlichen Zuspruch von Hans Bischoff, Vorsitzender des DVWK-Fachaus- schusses ""Rohr- und Gerinnehydraulik"", zu verdanken, daB dieses Vorhaben nun auch verwirklicht wurde. Es war mein Bestreben, gleichzeitig ein anwendungsbezogenes Lehrbuch ffir Stu- denten des Bauingenieurwesens u n d ein in den Grundlagen wohlfundiertes Handbuch fur den im Wasserbau, in der Siedlungswasserwirtschaft und der indu- striellen Wasserversorgung tatigen Ingenieur zu schreiben. Ich habe mich des- halb bemfiht, alle dargestellten Berechnungsverfahren fur Gerinnestromungen und alle Ausffihrungen zur Bemessung und Gestaltung von Gerinnen und Gerinnebauwer- ken durch Anwendungsbeispiele eingehend zu erlautern. Wo immer moglich, habe ich Bewahrtes von anderen fibernommen, so vor allem von Hunter Rouse, Ven Te Chow und Ralph Schroder. Meine langjahrige Tatigkeit in den USA findet ihren Niederschlag in den vie len Hinweisen auf die sehr umfangreiche englischsprachi- ge Literatur zum Thema Gerinnehydraulik, sowie in der Darbietung des Stoffes nach der Schule von Rouse. Zumindest war mir dieses letztere wichtigstes An- liegen. Bis vor einer Generation waren Ingenieure gezwungen, Formeln zu verwenden, die auf der Grundlage-von Empirie und stark vereinfachten theoretischen Betrachtun- gen entwickelt worden waren. Full Product DetailsAuthor: Eduard NaudascherPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2., verb. Aufl. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.90cm , Length: 24.40cm Weight: 0.680kg ISBN: 9783211823668ISBN 10: 3211823662 Pages: 352 Publication Date: 28 April 1992 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Grundlagen der Gerinnehydraulik.- 1.1 Die Grundgleichungen der eindimensionalen Stroemungsanalyse.- 1.1.1 Allgemeine Bemerkungen.- 1.1.2 Die Kontinuitatsgleichung.- 1.1.3 Die Energiegleichung.- 1.1.4 Die Impulsgleichung.- 1.1.5 Zur Anwendung der Grundgleichungen.- 1.1.5.1 Allgemeines.- 1.1.5.2 Geschwindigkeitsverteilung.- 1.1.5.3 Druckverteilung.- 1.2 Gesetzmassigkeiten des stark ungleichfoermigen Abflusses.- 1.2.1 Energiebetrachtung; die Grenztiefe.- 1.2.2 Kontrollbedingungen fur den Gerinneabfluss.- 1.2.3 Impulsbetrachtung; der Wechselsprung.- 2. Bemessung und Gestaltung von Tosbecken.- 2.1 Bemessung grundlegender Tosbeckentypen.- 2.1.1 Allgemeine Bemerkungen.- 2.1.2 Tosbecken mit positiver Stufe.- 2.1.3 Tosbecken mit Schwelle und Zahnschwelle.- 2.1.4 Tosbecken unterstrom eines freien UEberfalls.- 2.1.5 Tosbecken mit Ruckstau.- 2.1.6 Tosbecken besonderer Bauart.- 2.2 Stabilisierung des Wechselsprungs.- 2.2.1 Tosbecken mit Prallbloecken oder Schwellen.- 2.2.2 Tosbecken mit Sohlenvertiefung oder negativer Stufe.- 2.2.3 Tosbecken mit seitlicher Aufweitung.- 2.2.4 Tosbecken unterstrom eines geneigten Gerinnes.- 2.3 Wechselsprung und Luftbeimengung.- 2.3.1 Einfluss der Vorbeluftung auf den Wechselsprung.- 2.3.2 Luft- und Sauerstoffeintrag im Wechselsprung.- 3. Bemessung von Kontrollbauwerken.- 3.1 Kontrollbauwerke und Abfluss: Anmerkungen zur Koeffizientenhydraulik.- 3.2 Unterstroemte Bauwerke.- 3.2.1 Tiefschutze.- 3.2.2 Freispiegelschutze mit freiem Abfluss.- 3.2.2.1 Das unterstroemte Schutz.- 3.2.2.2 Einfluss der Reynolds-Zahl.- 3.2.2.3 Massstabseffekte.- 3.2.2.4 Unterstroemte Freispiegelschutze besonderer Bauart.- 3.2.3 Freispiegelschutze mit ruckgestautem Abfluss.- 3.3 UEberstroemte Bauwerke.- 3.3.1 Wehre und Schwellen mit vollkommenem UEberfall.- 3.3.1.1 Scharfkantige Wehre und Schwellen.- 3.3.1.2 Wehr mit UEberfallrucken.- 3.3.1.3 UEberstroemte Wehrverschlusse besonderer Bauart.- 3.3.1.4 Breitkroniges Wehr, Venturikanal.- 3.3.1.5 Massstabseffekte.- 3.3.2 Wehre mit unvollkommenem UEberfall.- 3.3.3 Wehre besonderer Art.- 3.4 Gleichzeitig uber- und unterstroemte Bauwerke.- 4. UEbergangsbauwerke und Einbauten in Gerinnen.- 4.1 OErtliche Energieverluste.- 4.1.1 Allgemeine Bemerkungen.- 4.1.2 Verlust bei Einbauten (Pfeilerstau).- 4.1.2.1 Allgemeines.- 4.1.2.2 Einfluss der Form und der Reynolds-Zahl.- 4.1.2.3 Rauheits- und Turbulenzeinflusse.- 4.1.2.4 Sohlen- und Endeinflusse.- 4.1.2.5 Welleneinfluss.- 4.1.2.6 Einfluss von Bauwerksschwingungen.- 4.1.2.7 Verbauung und Nachbarbauten.- 4.1.3 Verlust bei Querschnittsanderungen (stroemender Abfluss).- 4.1.3.1 Allgemeines.- 4.1.3.2 Querschnittserweiterungen.- 4.1.3.3 Quer schnittsverengungen.- 4.1.3.4 Einlaufverlust.- 4.1.3.5 Bruckenwiderlager und eingestaute Brucken.- 4.1.4 Umlenk- und Verzweigungsverluste (stroemender Abfluss).- 4.1.4.1 Krummungen.- 4.1.4.2 Verzweigungen und Vereinigungen.- 4.2 UEbergangsbauwerke fur stroemenden Abfluss.- 4.2.1 Allgemeine Bemerkungen.- 4.2.2 Gerinneverengungen und Einlaufbauwerke.- 4.2.3 Gerinneerweiterungen und Auslassbauwerke.- 4.2.4 Gerinnekrummungen.- 5. Bemessung und Gestaltung von Schussrinnen.- 5.1 Richtungsanderungen bei schiessendem Abfluss.- 5.1.1 Allgemeine Bemerkungen.- 5.1.2 Ploetzliche Richtungsanderung.- 5.1.3 Allmahliche Richtungsanderung.- 5.1.4 Reflexion und Interferenz stehender Wellen.- 5.2 Gerinnebauwerke fur schiessenden Abfluss.- 5.2.1 Gerinneverengungen und Einlaufbauwerke.- 5.2.2 Gerinneerweiterungen und Auslassbauwerke.- 5.2.3 Gerinnekrummungen und -vereinigungen.- 5.2.3.1 Stroemungsverhaltnisse in Krummungen.- 5.2.3.2 Gestaltung von Gerinnekrummungen und -vereinigungen.- 6. Berechnung des Gleichfoermigen Abflusses.- 6.1 Kritische Betrachtung der Abflussformeln.- 6.1.1 Ausbildung und Arten des Normalabflusses.- 6.1.2 Das Widerstandsgesetz.- 6.1.3 Flachen- und Formrauheit.- 6.1.4 Die Abflussformeln.- 6.2 Gerinne mit besonderen Randbedingungen.- 6.2.1 Teilgefullte Rohre und Stollen.- 6.2.2 Hydraulisch gunstigste Fliessquerschnitte.- 6.2.3 Gerinne mit unterschiedlicher Rauheit.- 6.2.4 Gerinne mit gegliedertem Querschnitt und Vegetation.- 6.2.5 Gerinne mit beweglicher Sohle.- 6.3 Gerinne mit schiessendem Abfluss.- 6.3.1 Froude-Wellen und Stroemungswiderstand.- 6.3.2 Gerinneabfluss mit Luftaufnahme.- 6.3.2.1 Allgemeines.- 6.3.2.2 Die Abflussformel.- 6.3.2.3 Die Luftkonzentrationsverteilung.- 7. Berechnung des Ungleichfoermigen Abflusses.- 7.1 Leicht ungleichfoermige Gerinnestroemung.- 7.1.1 Die Grundlagen.- 7.1.2 Klassifikation der Wasserspiegelprofile.- 7.1.3 Voranalyse der Wasserspiegelberechnung.- 7.2 Ungleichfoermige Gerinnestroemung mit Selbstbeluftung.- 7.2.1 Grenzschichtentwicklung und Beluftungsbeginn.- 7.2.2 Die Luftkonzentrationsverteilung.- 7.2.3 Berechnung des selbstbelufteten Abflusses.- 7.2.4 Die Energie- und Impulsgleichung.- 7.3 Gerinnestroemung mit seitlichem Zufluss.- 7.3.1 Problemstellung.- 7.3.2 Die Grundgleichungen.- 7.3.3 Berechnung der Wasserspiegellage.- 7.4 Gerinnestroemung mit seitlichem Abfluss.- 7.4.1 Die Grundgleichungen.- 7.4.2 Streichwehre und seitliche Abzweigungen.- 7.4.3 Bodenauslasse (Tiroler Wehre).- 7.5 Einsatz des Rechners bei Wasserspiegelberechnungen.- 7.5.1 Grundgleichungen und Loesungsverfahren.- 7.5.2 Ermittlung der Profilkennwerte.- 7.5.3 Durchfuhrung der Berechnungen.- 7.5.4 Festlegung der Abflussbeiwerte.- 7.5.5 Einsatz von Taschenrechnern.- Literatur.- Namensverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |