Overview
Die theoretische Grundlage zum biologiedidaktischen Forschungsprojekt 21 Theorien - jeweils von ausgewiesenen Fachleuten vorgestellt - bilden den Ausgangspunkt für die fundierte Erforschung fachdidaktischer Fragen. Dies erlaubt jedem Forschungswilligen, sich in kurzer Zeit einen Überblick auch in weniger bekannten Forschungsgebieten zu verschaffen. Es werden Theorien zum erfolgreichen Lehren und Lernen vorgestellt, Theorien zur Erkenntnisgewinnung, zum Bewerten und Theorien zu emotionalen Aspekten des Lernens und Handelns präsentiert. Ziel ist es, die folgenden Komponenten einer Theorie deutlich zu machen: aufzuzeigen, was getan werden muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen und nahe zu legen, welche Faktoren kontrolliert werden müssen, wenn man eine Untersuchung plant, vorausschauend die Folgen einer bestimmten Handlung abzuschätzen sowie zurückschauend zu ermöglichen, Ergebnisse zu erklären. Optimal vorbereitet für die Examensarbeitund den Einstieg in die Dissertation
Full Product Details
Author: Dirk Krüger ,
Helmut Vogt ,
Annette Upmeier Zu Belzen ,
Dittmar Graf
Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition: 2007 ed.
Dimensions:
Width: 15.50cm
, Height: 1.50cm
, Length: 23.50cm
Weight: 0.900kg
ISBN: 9783540681656
ISBN 10: 3540681655
Pages: 274
Publication Date: 18 September 2007
Audience:
College/higher education
,
Professional and scholarly
,
Undergraduate
,
Postgraduate, Research & Scholarly
Format: Paperback
Publisher's Status: Active
Availability: Out of print, replaced by POD

We will order this item for you from a manufatured on demand supplier.
Language: German