Grundzüge des Eisenhüttenwesens: I. Band. Allgemeine Eisenhüttenkunde

Author:   NA Geilenkirchen
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1911
ISBN:  

9783642897382


Pages:   256
Publication Date:   01 January 1911
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Grundzüge des Eisenhüttenwesens: I. Band. Allgemeine Eisenhüttenkunde


Overview

Mit den ""Grundzügen des Eisenhüttenwesens"", deren Bearbeitung ich auf Anregung maßgebender Persönlichkeiten der Eisenindustrie übernommen habe, beabsichtige ich nicht, die Anzahl der sogenannten gemeinverständlichen 'Werke, deren in den letzten Jahren eine ganze Anzahl auf dem Büchermarkt erschienen sind, um ein weiteres zu ver- mehren; vielmehr sollte ein auf streng wissenschaftlicher Grundlage beruhendes vollständiges Lehrbuch geschaffen werden, welches nur da- durch gegenüber andern Lehrbüchern verhältnismäßig knapp gehalten werden konnte, daß lediglich tatsächliche Feststellungen über den modernen Eisenhüttenbetrieb und die gegenwärtigen Anschauungen über die metallurgischen Vorgänge gemacht werden. Demgemäß wurde von allen Darlegungen abgesehen, die nur geschichtliches Interesse haben; vielmehr wurde Wert darauf gelegt, daß nur solche Betriebs- einrichtungen beschrieben werden, die sich in durchaus modernen Hüttenwerken finden. Ebenso wurde in bezug auf die theoretischen Unterlagen darauf verzichtet, die vielfach widerstreitenden Ansichten der Forscher wiederzugeben, auf welche sich unsere modernen Anschau- ungen erst gründen. Auch Literaturnachweise paßten nicht in den Rahmen der gestellten Aufgabe, und die Namen von Forschern und Erfindern wurden nur insoweit angegeben, als sie mit irgendwelchen Vorgängen oder Apparaten fest verknüpft sind. Bei dem Aufbau des Werkes habe ich sowohl in der ganzen Anlage wie im einzelnen das Prinzip verfolgt, zuerst das Erzeugnis mit allen daran gestellten Anforderungen möglichst eingehend zu beschreiben und dann erst klarzulegen, inwieweit die in der Praxis gebräuchlichen Verfahren diesen Anforderungen gerecht zu werden vermögen.

Full Product Details

Author:   NA Geilenkirchen
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1911
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.427kg
ISBN:  

9783642897382


ISBN 10:   364289738
Pages:   256
Publication Date:   01 January 1911
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Inhalts-Übersicht.- Erster Abschnitt. Das technische Eisen und seine Eigenschaften..- 1. Kapitel. Die technische Verwendung des Eisens und seine Eigenschaften mit Rücksicht auf den Verwendungszweck.- 2. Kapitel. Die Eigenschaften des reinen Eisens.- 3. Kapitel. Eisen und Kohlenstoff.- 4. Kapitel. Klassifikation des Eisens.- 5. Kapitel. Einfluß weiterer chemischer Beimengungen auf die Eigenschaften des Eisens.- 6. Kapitel. Einfluß mechanischer und thermischer Behandlung auf die Eigenschaften des Eisens.- 7. Kapitel. Die Prüfung der Eigenschaften des Eisens.- Zweiter Abschnitt. Das Vorkommen des Eisens in der Natur und die Methoden seiner Herstellung aus den Rohstoffen..- A. Die Rohstoffe.- 8. Kapitel. Die Eisenerze.- 9. Kapitel. Die Vorbereitung der Eisenerze zur Schmelzung.- 10. Kapitel. Die Eisenerzversorgung der deutschen Hochofenwerke.- 11. Kapitel. Manganerze.- 12. Kapitel. Die Zuschläge.- B. Die Verarbeitung der Rohstoffe.- 13. Kapitel. Die Hüttenprozesse: Reduktion und Oxydation.- 14. Kapitel. Die Schlacken der Eisendarstellung.- Dritter Abschnitt. Die Wärme und ihre technische Verwertung in der Eisenindustrie..- A. Allgemeines.- 15. Kapitel. Die Wärme und die Arten ihrer Erzeugung. Begriffsbestimmungen.- 16. Kapitel. Die Temperatur und ihre Messung.- B. Wärmeerzeugung durch Verbrennung.- 17. Kapitel. Begriffsbestimmungen.- 18. Kapitel. Natürliche Brennstoffe.- 19. Kapitel. Feste künstliche Brennstoffe und ihre Herstellung.- 20. Kapitel. Künstliche gasförmige Brennstoffe und ihre Erzeugung.- 21. Kapitel. Eigenschaften, Aufbereitung und Bewegung der Luft für den Verbrennungsprozeß.- 22. Kapitel. Allgemeines. Öfen mit direkter Wärmeausnutzung.- 23. Kapitel. Flammöfen mit gewöhnlicher Feuerung.- 24. Kapitel. Flammöfen mit Intensitätsfeuerung.-C. Wärme-Erzeugung durch Oxydation nicht brennstoffartiger Metalle und Metalloide.- 25. Kapitel. Intermolekulare Verbrennung. Aluminothermie.- D. Elektrothermie.- 26. Kapitel. Die Erzeugung von Wärme aus elektrischer Energie.- E. Ofenbau.- 27. Kapitel. Der Aufbau der Öfen und die feuerfesten Materialien.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List