|
|
|||
|
||||
OverviewDie Grundlagen der Arzneiformenlehre vermitteln naturwissenschaftliche Kenntnisse, insbesondere der Physik, der physikalischen Pharmazie im Fach Arzneiformenlehre für Studierende der Pharmazie im Hauptstudium. Das Lehrbuch behandelt die Grundlagen über die Materie, von Phasen und Systemen, der Thermodynamik, von Gleichgewichtszuständen, von kinetischen Vorgängen und der Statistik im Bereich Pharmazeutische Technologie unter Einschluß der Pharmakokinetik und der Biopharmazie. Die Theorie der Gebiete und ihr methodischer Zugang werden in diesem Buch eng mit ihrer Anwendung auf Arznei- und Darreichungsformen verknüpft. Full Product DetailsAuthor: Claus-Dieter Herzfeldt , Jörg Kreuter , J?rg Kreuter , Jarg KreuterPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1999 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 3.30cm , Length: 23.50cm Weight: 0.961kg ISBN: 9783540652915ISBN 10: 3540652914 Pages: 618 Publication Date: 15 September 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Materie.- 1.1 Aggregatzustand.- 1.1.1 Zustandsformen.- 1.1.2 Gasfoermiger Zustand.- 1.1.3 Flussiger Zustand.- 1.1.4 Fester Zustand.- 1.1.5 Aggregatzustandsanderung.- 1.1.6 Anwendung.- Literatur.- 1.2 Bindung.- 1.2.1 Allgemeines.- 1.2.2 Starke Bindungskrafte.- 1.2.3 Schwache Bindungskrafte.- 1.2.4 Bindungstheorien.- Literatur.- 1.3 Morphologie.- 1.3.1 Begriffsbestimmungen.- 1.3.2 Polymorphie von Kristallen.- 1.3.3 Analytik kristalliner Formen.- 1.3.4 Bedeutung unterschiedlicher Kristallformen.- Literatur.- 1.4 Pulver.- 1.4.1 Definition.- 1.4.2 Theorie.- 1.4.3 Methoden.- Literatur.- 1.5 Mischungen.- 1.5.1 Allgemeines.- 1.5.2 Arten von Mischungen.- 1.5.3 Zufallsmischungen.- 1.5.4 Geordnete Mischungen.- 1.5.5 Unvollstandige Mischungen.- 1.5.6 Herstellung homogener Mischungen.- 1.5.7 Prufung der Mischgute.- Literatur.- 2 Phase und System.- 2.1 Flussige Loesungen.- 2.1.1 Definition.- 2.1.2 Theorie.- 2.1.3 Eigenschaften.- 2.1.4 Methoden und Anwendungen.- Literatur.- 2.2 Flussigkristalle.- 2.2.1 Definition.- 2.2.2 Typen flussigkristalliner Systeme.- 2.2.3 Untersuchungsmethoden.- 2.2.4 Anwendungen.- Literatur.- 2.3 Mikroemulsionen.- 2.3.1 Strukturtheorien.- 2.3.2 Strukturuntersuchungen.- 2.3.3 Pharmazeutische Anwendungen.- Literatur.- 2.4 Emulsionen.- 2.4.1 Theorie der Emulsionsstabilisierung.- 2.4.2 Physikalische Stabilitat von Emulsionen.- 2.4.3 Tensidische Emulgatoren.- 2.4.4 Einsatz makromolekularer Hilfsstoffe.- 2.4.5 Bestimmung des Emulsionstyps.- 2.4.6 Emulsionsbildung.- 2.4.7 Strukturmerkmale von Emulsionen.- 2.4.8 Biopharmazeutische Aspekte.- 2.4.9 Anwendungen.- Literatur.- 2.5 Suspensionen.- 2.5.1 Definitionen.- 2.5.2 Theoretische Aspekte.- 2.5.3 Herstellungsmethoden.- 2.5.4 Charakterisierung von Suspensionen.- 2.5.5 Anwendungen.- Literatur.- 2.6 Feste Dispersionen.- 2.6.1 Definition, Morhologie, Eigenschaften.- 2.6.2 Herstellung.- 2.6.3 Analytische Charakterisierung.- 2.6.4 Anwendung und Vorkommen.- Literatur.- 2.7 Rheologie.- 2.7.1 Theorie.- 2.7.2 Messmethoden.- 2.7.3 Anwendung.- Literatur.- 3 Thermodynamik.- 3.1 Definitionen.- 3.2 Arbeit, Energie und Warme.- 3.3 Innere Enregie und Enthalpie.- 3.3.1 Warmekapazitat.- 3.3.2 1. Hauptsatz der Thermodynamik.- 3.4 Entropie.- 3.5 Freie Enthalpie und chemische Potential.- 3.5.1 2. Hauptsatz der Thermodynamik.- 3.5.2 Fundamentgleichung.- 3.5.3 3. Hauptsatz der Thermodynamik.- 3.6 Gibbs-Helmholtz-Gleichung.- 3.7 Van't-Hoff-Reaktionsisichere.- 3.8 Osmotischer Druck.- 3.9 Phasenubergange.- 3.9.1 Phasenregel.- 3.9.2 Clausius-Clapeyron-Gleichung.- 3.9.3 Klassifizierung von Phasenubergangen.- 3.9.4 Phasendiagramm.- 3.10 Energie-Temperatur-Diagramm.- 3.11 Methoden und Anwendungen.- 3.11.1 Charakterisierung von Phasenubergangen.- 3.11.2 Thermodynamik in der galenischen Praxis.- 3.11.3 Flussige Arzneiformen.- Literatur.- 4 Gleichgewicht.- 4.1 Verteilung.- 4.1.1 Definitionen ..- 4.1.2 Theorie.- 4.1.3 Methoden.- 4.1.4 Anwendungen.- Literatur.- 4.2 Grenzflache.- 4.2.1 Definitionen.- 4.2.2 Grenzflachenspannung.- 4.2.3 Grenzflache flussig/gasfoermig.- 4.2.4 Grenzflache flussig/flussig.- 4.2.5 Grenzflache flussig/flussig/gasfoermig.- 4.2.6 Grenzflache fest/flussig.- 4.2.7 Grenzflache fest/gasfoermig.- 4.2.8 Grenzflache fest/flussig/gasfoermig.- Literatur.- 4.3 Sorption.- 4.3.1 Definitionen.- 4.3.2 Praktische Bedeutung.- 4.3.3 Adsorption an flussigen Grenzflachen.- 4.3.4 Sorption an festen Grenzflachen.- Literatur.- 4.4 Extraktion.- 4.4.1 Definitionen.- 4.4.2 Mathematische und physikalische Modelle.- 4.4.3 Extraktionsmittel.- 4.4.4 Methoden und Einflussgroessen.- Literatur.- 5 Kinetik.- 5.1 Diffusion.- 5.1.1 Definitionen.- 5.1.2 Die Fickschen Diffusionsgesetze.- 5.1.3 Diffusion in und aus Schichten.- 5.1.4 Diffusion an Membranen.- 5.1.5 Diffision und Thermodynamik.- 5.1.6 Methoden zur Bestimmung von Diffusionsund Permeabilitatskoeffizienten.- 5.1.7 Diffusion in zusammengesetzten Systemen.- 5.1.8 Schluss.- Literatur.- 5.2 Loesungsgeschwindigkeit.- 5.2.1 Definition.- 5.2.2 Theorie.- 5.2.3 Experimentelle Methoden.- 5.2.4 Parametrische Methoden.- 5.2.5 Anwendungen.- Literatur.- 5.3 Pharmakokinetik.- 5.3.1 Definitionen und Relevanz.- 5.3.2 Grundlagen.- 5.3.3 Pharmakokinetische Parameter.- 5.3.4 Modelle.- 5.3.5 Beeinflussung der absorbierten Menge und der Absorptionsgeschwindigkeit.- 5.3.6 Anhang: Graphische Verfahren zur Bestimmung pharmakokinetischer Parameter in Kompartimentmodellen.- Literatur.- 5.4 Bioverfugbarkeit, Bioaquivalenz.- 5.4.1 Definitionen und Bedeutung.- 5.4.2 Bestimmung der Bioverfugbarkeit.- 5.4.3 Bioverfugbarkeits- und Bioaquivalenzuntersuchungen.- 5.4.4 Kriterien der Bioaquivalenzentscheidung.- Literatur.- 5.5 Stabilitat.- 5.5.1 Definition.- 5.5.2 Theoretische Grundlagen.- 5.5.3 Methodik.- 5.5.4 Ursachen fur Instabilitatserscheinungen.- Literatur.- 5.6 Mikrobiologie.- 5.6.1 Bedeutung mikrobieller Kontamination von Arzneimitteln.- 5.6.2 Infektionserreger.- 5.6.3 Mikrobiologische Anforderungen an Arzneimittel.- 5.6.4 Keimzahlmindernde Verfahren.- 5.6.5 Aseptische Herstellung.- 5.6.6 Pyrogene.- 5.6.7 Konservierung.- 5.6.8 Prufmethoden.- 5.6.9 Validieren.- Literatur.- 6 Statistik.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Grundgesamtheit und Stichprobe.- 6.3 Normalverteilung.- 6.4 Statistische Tests: Vergleich zweier normalverteilter Grundgesamtheiten anhand von Stichproben.- 6.5 Varianzanalyse: Vergleich mehrerer Grundgesamtheiten anhand von Stichproben.- 6.6 Lineare Regression.- 6.7 Nichtlineare Regression.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |