|
|
|||
|
||||
OverviewWas und wie Menschen essen, wirkt sich auf Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit aus. ""Nachhaltige"" Ernährung will unsere Essgewohnheiten an Zielen wie Umwelt-, Sozial- und Gesundheitsverträglichkeit und kultureller Akzeptanz ausrichten. Die AutorInnen erforschten in einer qualitativen soziologischen Studie Ernährungspraktiken in Österreich. Sie arbeiteten Chancen und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernährung heraus. Themen sind u.a. Kochen und Essen im Alltag, die Geschlechterfrage, Gesundheit, biographische Dimension, der Konsum von Fleisch und Bio-Lebensmitteln sowie die Bedeutung von Regionalität und Ernährungskompetenz: ein Angebot vielfältiger Anknüpfungspunkte zur Förderung eines nachhaltigen Konsums. Full Product DetailsAuthor: Karl-Michael Brunner , Sonja Geyer , Marie Jelenko , Walpurga WeissPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Edition: 2007 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.500kg ISBN: 9783211486047ISBN 10: 3211486046 Pages: 244 Publication Date: 16 July 2007 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsInhaltsverzeichnis Vorwort Karl-Michael Brunner 1. Ernährungspraktiken und nachhaltige Entwicklung – eine Einführung 1.1. Nachhaltige Entwicklung – Zukunftskonzepte für Umwelt und Gesellschaft 1.1.1. Was wird unter nachhaltiger Entwicklung verstanden? 1.1.2. Dimensionen nachhaltiger Entwicklung 1.1.3. Nachhaltigkeit als multidimensionales, integratives Konzept? 1.1.4. Konsum als wichtiges Nachhaltigkeitsthema 1.2. Nachhaltigkeit und Ernährung 1.2.1. Nachhaltigkeitsprobleme im Ernährungssystem 1.2.2. Nachhaltige Ernährung? Zwischen allgemeinen Grundsätzen und schwieriger Konkretisierung 1.2.3. Nachhaltige Ernährung im Forschungsalltag 1.3. Bausteine zu einer Theorie der Ernährungspraktiken 1.3.1. Die sozialwissenschaftliche Umwelt- und Konsumforschung • Ökologie im Alltag: Kritik der Klufthypothese • Das Paradigma sozialer Praxis und sozialer Kontextualisierung • Konsumprozesse aus soziologischer Sicht 1.3.2. Ernährung und Gesellschaft: Soziale Strukturierungsmerkmale des Ernährungshandelns • Schichtspezifische Unterschiede im Ernährungshandeln • Geschlechterverhältnisse und Ernährungsprozesse • Ernährung und Alter • Ernährungsstile und Lebensstile 1.3.3. Ernährungspraktiken als Teil alltäglicher Lebensführung 1.4. Ernährungspraktiken und sozialer Wandel 1.5. Zusammenfassung Sonja Geyer 2. Methodologie und methodische Vorgehensweise 2.1. Methodologischer Rahmen 2.2. Die Datenerhebung 2.2.1. Leitfadengestützte Tiefeninterviews 2.2.2. Die Datenerhebung im Detail 2.2.3. Die Datenerhebung in der Kleingemeinde und dieExpertInnen Interviews 2.3. Die Qualitative Auswertung Marie Jelenko 3. Ernährungsorientierungen 3.1. Umwelthandeln und nachhaltige Ernährung 3.2. Ernährungsorientierungen – Ergebnisse der empirischen Untersuchung 3.2.1. Altruistische Ernährungsorientierungen 3.2.2. Ressourcenbezogene Ernährungsorientierungen 3.2.3. Ökologische und sozialkritische Ernährungsorientierungen 3.2.4. Traditionelle Ernährungsorientierungen 3.2.5. Individualistisch-distinktive Ernährungsorientierungen 3.2.6. Lust- und emotionsbetonte Ernährungsorientierungen 3.2.7. Körper- und krankheitsbezogene Ernährungsorientierungen 3.2.8. Gesundheitsfördernde und mental stärkende Ernährungsorientierungen 3.3. Ernährungsorientierungen und nachhaltige Entwicklung Sonja Geyer 4. Essen und Kochen im Alltag 4.1. Alltägliche Lebensführung im Handlungsfeld Ernährung 4.2. Mahlzeiten und Speisen 4.2.1. Mahlzeitenstrukturierung 4.2.2. Persönliche Ansprüche an eine Mahlzeit 4.3. Zubereitung und Kochen 4.3.1. Zeitlich-organisatorische Aspekte des Kochens 4.3.2. Kochkompetenz 4.4. Der Faktor „Zeit' als maßgebliche strukturelle Determinante 4.4.1. Ernährung im beruflichen Kontext und Arbeitsalltag 4.4.2. Ernährung und ausgewählte Lebensformen/Haushaltstypen Singles bzw. Einpersonen-Haushalte Familien mit Kindern Paare ohne Kinder Ältere Personen und PensionistInnen Jugendliche 4.5. Soziale undReviews. .. Die Autoren und Autorinnen des vorliegenden Buches haben in einer qualitativen soziologischen Studie Ern hrungspraktiken in sterreich erforscht und Chancen und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ern hrung herausgearbeitet ... HGV Praxis, 11/2007 .. . Die Autoren und Autorinnen des vorliegenden Buches haben in einer qualitativen soziologischen Studie Ernahrungspraktiken in Osterreich erforscht und Chancen und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernahrung herausgearbeitet ... HGV Praxis, 11/2007 . .. Die Autoren und Autorinnen des vorliegenden Buches haben in einer qualitativen soziologischen Studie Ernahrungspraktiken in Osterreich erforscht und Chancen und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernahrung herausgearbeitet ... HGV Praxis, 11/2007 . .. Die Autoren und Autorinnen des vorliegenden Buches haben in einer qualitativen soziologischen Studie Ernahrungspraktiken in Osterreich erforscht und Chancen und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernahrung herausgearbeitet ... HGV Praxis, 11/2007 .. . Die Autoren und Autorinnen des vorliegenden Buches haben in einer qualitativen soziologischen Studie Ernahrungspraktiken in Osterreich erforscht und Chancen und Schwierigkeiten auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ernahrung herausgearbeitet ... HGV Praxis, 11/2007 Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |