Elektrothermische Verfahren: Grundlagen, Technologien, Anwendungen

Author:   Manfred Rudolph ,  Helmut Schaefer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540510642


Pages:   401
Publication Date:   26 June 1989
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $189.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Elektrothermische Verfahren: Grundlagen, Technologien, Anwendungen


Add your own review!

Overview

Das Buch gibt einen Überblick über alle Techniken, mit denen elektrische Energie gezielt in Wärme für die verschiedenen Arten thermischer Prozesse umgewandelt werden kann. Das sind Widerstands-, konduktive, induktive und dielektrische Erwärmung sowie Erwärmung mittels Lichtbogen, Plasma-, Elektronen- und Laserstrahl. Im ersten Teil werden Wesen und Bedeutung der Elektrowärmetechnik insgesamt erläutert, im zweiten Teil die elektro- und wärmetechnischen Grundlagen dargestellt. Sie dienen vor allem dem prinzipiellen Verständnis der Sachverhalte. Im dritten Teil werden die einzelnen Techniken ausführlich behandelt: ihr grundsätzlicher Aufbau, ihre Wirkungsweise, die technischen Daten von Komponenten und Anlagen sowie die Schwerpunkte und Grenzen ihrer Anwendung. Das Buch gibt den heutigen Stand der Elektroprozeßwärmetechnik unter Berücksichtigung neuester Ergebnisse wieder. Besonderer Wert ist auf eine methodisch und didaktisch geschlossene Darstellung gelegt.

Full Product Details

Author:   Manfred Rudolph ,  Helmut Schaefer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.20cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.728kg
ISBN:  

9783540510642


ISBN 10:   3540510648
Pages:   401
Publication Date:   26 June 1989
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Einfuhrung.- 1 Prozesswarmeerzeugung als Aufgabenstellung.- 1.1 Der Bedarf an Nutzenergien und seine Deckung.- 1.2 Ziele und Arten von Warmeprozessen.- 1.3 Anforderungen an eine Prozesswarmeanlage.- 1.4 Der Energiebedarf einer warmetechnischen Anlage.- 2 Elektrowarmetechnik im UEberblick.- 2.1 Systematische Einteilung.- 2.2 Technische Eigenschaften.- 2.2.1 Erreichbare Temperaturen.- 2.2.2 Zeitliche Dosierbarkeit der Leistungszufuhr.- 2.2.3 OErtliche Temperaturverteilung.- 2.2.4 Leistungsdichte, Erwarmungsgeschwindigkeit, Wirkungs-querschnitt.- 2.2.5 Physikalische und chemische Beeinflussung des Gutes.- 2.2.6 Sonstige betriebliche Gesichtspunkte.- 2.3 Betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte.- 2.3.1 Allgemeines.- 2.3.2 Beispiel: Kostenvergleich fur die Schmiedeblockerwarmung.- 2.4 Nutzungsgradketten und Primarenergieaufwand.- Ausgewahlte Grundlagen.- 3 Thermodynamik.- 3.1 Energiebilanzen (1. Hauptsatz).- 3.2 Der thermodynamische Wert von Energien (2. Hauptsatz).- 3.3 Energetik chemischer Reaktionen.- 4 Warmeubertragung.- 4.1 Warmeleitung.- 4.2 Konvektion.- 4.3 Warmestrahlung.- 4.4 Der technische Warmedurchgang.- 5 Elektrizitatslehre.- 5.1 Warmeerzeugung im elektrischen Leiter.- 5.1.1 Gesetzmassigkeiten des elektrischen Stromes.- 5.1.2 Mechanismus der Stromleitung.- 5.2 Warmeerzeugung im elektrischen Nichtleiter.- 5.2.1 Der Vorgang der Polarisation im Nichtleiter.- 5.2.2 Das Ersatzschaltbild des verlustbehafteten Kondensators.- 5.2.3 Das Dielektrikum im elektrischen Wechselfeld.- 5.2.4 Feldubergange zwischen verschiedenen Dielektrika.- 5.2.5 Warmeerzeugung im gemischt leitenden Dielektrikum.- 5.3 Das elektromagnetische Wechselfeld.- 5.3.1 Die MAXWELLschen Gleichungen.- 5.3.2 Energieinhalt und Leistungsfluss.- 5.3.3 Eindringverhalten elektromagnetischer Felder.- 5.4 Induktive Energieubertragung.- 5.4.1 Der magnetische Kreis.- 5.4.2 Elektrische Spannungen.- 5.4.3 Induktivitaten, Trafo - Ersatzschaltbild.- 5.4.4 Gesamtimpedanz.- Technologien und ihre Anwendung.- 6 Unmittelbare Widerstandserwarmung.- 6.1 Standanlagen zur konduktiven Stangenerwarmung.- 6.1.1 Anwendung und Anlagenaufbau.- 6.1.2 Erwarmungsablauf.- 6.1.3 Energiebedarf.- 6.2 Durchlaufanlagen zur konduktiven Drahterwarmung.- 6.3 Widerstandsschweissen.- 6.4 Elektro - Schlacke - Umschmelzen.- 6.4.1 Anlagenaufbau und Funktionsprinzip.- 6.4.2 Verfahrenstechnische Gesichtspunkte und Betriebsweise.- 6.4.3 Energieverbrauch.- 6.4.4 Elektrotechnische Gesichtspunkte.- 6.4.5 Anwendung.- 6.5 Elektrolyseofen zur Aluminiumgewinnung.- 6.5.1 Allgemeine Verfahrensmerkmale und Anwendung der Schmelzflusselektrolyse.- 6.5.2 Anlagenaufbau und - betrieb.- 6.5.3 Reaktionsablaufe.- 6.5.4 Energiebilanz.- 6.6 Graphitierungsofen.- 6.6.1 Eigenschaften und Verwendung von Graphit.- 6.6.2 Verfahrensgang.- 6.6.3 Aufbau eines Graphitierungsofens.- 6.6.4 Ablauf eines Graphitierungsprozesses.- 6.7 Siliciumcarbidofen.- 6.7.1 Eigenschaften, Verwendung und Gewinnung von SiC.- 6.7.2 Aufbau und Betrieb des Ofens.- 6.8 Elektro - Glasschmelzofen.- 6.8.1 Verfahrensgang.- 6.8.2 Vollelektrisch beheizter Glasschmelzofen.- 6.8.3 Elektrozusatzheizung.- 6.9 Elektroden - Salzbadofen.- 6.9.1 Aufbau und Betriebsweise.- 6.9.2 Anwendung.- 6.10 Elektrodenkessel.- 7 Mittelbare Widerstandserwarmung.- 7.1 Funktionsprinzip und Anwendung.- 7.2 Beschickung und Fuhrung des Erwarmungsgutes.- 7.3 Ofenraum.- 7.4 Ofengehause.- 7.5 Heizelemente.- 7.5.1 Widerstands - Heizleiter.- 7.5.2 Infrarotstrahler.- 7.6 Spezielle Ofenbauarten.- 7.6.1 Infrarotofen.- 7.6.2 Wirbelbettofen.- 8 Induktive Erwarmung.- 8.1 Grundprinzipien.- 8.1.1 Erwarmung mit Eisenkern.- 8.1.2 Erwarmung ohne Eisenkern.- 8.2 Frequenzerzeugung und Netzanschluss.- 8.2.1 Frequenzbereiche.- 8.2.2 Versorgung mit Netzfrequenz.- 8.2.3 Frequenzvervielfacher.- 8.2.4 Rotierender Umformer.- 8.2.5 Statischer Umrichter.- 8.2.6 Roehrengenerator.- 8.3 Induktives Erwarmen zum Warmumformen.- 8.3.1 Erwarmen im axialen Durchlauf.- 8.3.2 Erwarmen im Querdurchlauf.- 8.3.3 Technologische und betriebliche Anwendungskriterien.- 8.4 Induktives Gluhen.- 8.5 Induktives Harten.- 8.5.1 Vorgang und Zweck.- 8.5.2 Prozessparameter.- 8.5.3 Der Induktor.- 8.5.4 Arbeitsverfahren und Anwendung.- 8.6 Induktives Loeten.- 8.7 Induktives Schweissen.- 8.8 Induktives Schmelzen.- 8.8.1 Induktions - Rinnenofen.- 8.8.2 Induktions - Tiegelofen.- 8.8.3 Anwendung.- 9 Dielektrische Erwarmung.- 9.1 Kondensatorfelderwarmung.- 9.1.1 Frequenz, Feldstarke, Elektrodenanordnung.- 9.1.2 Energieversorgung.- 9.1.3 Erwarmung im Plattenkondensator.- 9.1.4 Andere Kondensatorarten.- 9.1.5 Spannungsverteilung an den Kondensatorelektroden.- 9.1.6 Hochfrequenz - Trocknung.- 9.1.7 Anwendungsgebiete.- 9.1.7.1 Allgemeines.- 9.1.7.2 Schweissen von thermoplastischen Kunststoffen.- 9.1.7.3 Vorwarmung von Kunstharz - Pressmassen.- 9.1.7.4 Holzverleimung.- 9.1.7.5 Textil - und Chemiefasertrocknung.- 9.1.7.6 Papiertrocknung.- 9.1.7.7 Trocknung und Aushartung von Gusskernen.- 9.2 Mikrowellenerwarmung.- 9.2.1 Frequenzbander.- 9.2.2 Energieeintrag in das Erwarmungsgut.- 9.2.3 Erwarmungsanlage.- 9.2.4 Magnetron.- 9.2.5 Energiebilanz.- 9.2.6 Anwendung.- 10 Lichtbogenerwarmung.- 10.1 Lichtbogenofen zum Eisen - und Stahlschmelzen.- 10.1.1 Drehstrom - Lichtbogenofen.- 10.1.2 Gleichstrom - Lichtbogenofen.- 10.1.3 Einsatzgebiete, Betriebsweise, Energiebedarf.- 10.2 Lichtbogen - Reduktionsofen.- 10.2.1 Aufbau und Arbeitsweise.- 10.2.2 Einsatzbereiche, Energieverbrauch.- 10.3 Vakuum - Lichtbogenofen.- 10.4 Lichtbogenschweissen.- 10.4.1 Lichtbogen zwischen Elektrode und Werkstuck.- 10.4.2 Lichtbogen zwischen den zu verschweissenden Teilen.- 10.5 Funkenerodieren.- 10.5.1 Anlagenaufbau und Funktionsweise.- 10.5.2 Bearbeitungskenngroessen und Betriebsparameter.- 10.5.3 Funkenerodierendes Senken.- 10.5.4 Funkenerodierendes Schneiden.- 11 Plasmastrahlerwarmung.- 11.1 Plasmastrahlerzeugung.- 11.1.1 Aufgabenstellung.- 11.1.2 Plasmagenerator mit Bogenentladung.- 11.1.3 Plasmagenerator mit HF - Feld.- 11.2 Einwirkung des Plasmastrahls auf das Erwarmungsgut.- 11.3 Anwendung.- 11.3.1 Plasmagasofen.- 11.3.2 Plasmaschmelzen.- 11.3.3 Plasmaschweissen.- 11.3.4 Plasmaschneiden.- 11.3.5 Plasmaspritzen.- 12 Elektronenstrahlerwarmung.- 12.1 Einwirkung des Elektronenstrahls auf das Erwarmungsgut.- 12.2 Elektronenstrahlkanone.- 12.3 Anwendung.- 12.3.1 Elektronenstrahlschmelzen.- 12.3.2 Elektronenstrahlverguten.- 12.3.3 Elektronenstrahlschweissen.- 12.3.4 Elektronenstrahlbohren.- 13 Laserstrahlerwarmung.- 13.1 Das Laserprinzip.- 13.2 Laserbauarten und ihre Eigenschaften.- 13.2.1 Nd-YAG-Laser.- 13.2.2 CO2-Laser.- 13.2.3 Excimerlaser.- 13.3 Einwirkung des Laserstrahls auf das Erwarmungsgut.- 13.4 Anwendung.- 13.4.1 Laserschneiden.- 13.4.2 Laserschweissen.- 13.4.3 Laserbohren.- 13.4.4 Oberflachenbehandlung mit Laser.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

lgn

al

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List