Elektrotechnik und Elektronik in Maschinenbau und Mechatronik: Für Studierende und für die Praxis

Author:   Ekbert Hering ,  Rolf Martin ,  Joachim Kempkes ,  Jürgen Gutekunst
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   5. Aufl. 2024
ISBN:  

9783662675373


Pages:   615
Publication Date:   09 May 2024
Format:   Hardback
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Elektrotechnik und Elektronik in Maschinenbau und Mechatronik: Für Studierende und für die Praxis


Add your own review!

Overview

Anlagen und Maschinen werden immer komplexer, auch weil in ihnen immer mehr Elektronik verbaut ist. Die Grundlagen und die Anwendungen der Elektrotechnik, der Elektronik und der Kommunikationstechnik spielen daher für den Maschinenbau eine immer wichtigere Rolle. Dieser Entwicklung trägt das Buch Rechnung. Es stellt die Grundlagen dieser Fachgebiete sowie der Halbleiter- und Leistungselektronik ausführlich dar. Zudem behandelt es elektrische Maschinen und Anlagen, Energieversorgung und die Datenkommunikation mit Feldbussen. Jeder Abschnitt ist in gleicher Weise gegliedert: Eine strukturierte Übersicht zeigt die Zusammenhänge auf, Beispiele verdeutlichen die Rechnungen und die Gedankengänge, Diagramme und Fotos veranschaulichen die Anwendungen. Zusammen mit den Übungsaufgaben und Lösungen ergibt sich ein didaktischer Aufbau, der es Lesern erleichtert, sich in die Elektrotechnik und die Elektronik einzuarbeiten. Für die 4. Auflage wurden die Inhalte aktualisiert und ergänzt. Unter anderem wurde eine Einführung in elektrische Fahrzeugantriebe eingefügt und das Kapitel zur Energieversorgung um Abschnitte zur Energieübertragung in Stromnetzen erweitert.  Das Werk eignet sich als Lehrbuch für Studierende der Ingenieurwissenschaften, insbesondere des Maschinenbaus, richtet sich aber auch an angehende Wirtschaftsingenieure und Mechatroniker. Für Ingenieure im Beruf ist der Band ein umfassendes und fundiertes Nachschlagewerk – auch wenn es um neue Herausforderungen in den Bereichen Industrie 4.0 und elektrische Antriebstechnogien geht.

Full Product Details

Author:   Ekbert Hering ,  Rolf Martin ,  Joachim Kempkes ,  Jürgen Gutekunst
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   5. Aufl. 2024
ISBN:  

9783662675373


ISBN 10:   3662675374
Pages:   615
Publication Date:   09 May 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Table of Contents

Reviews

Author Information

Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. pol. Ekbert Hering war über 10 Jahre Rektor der Hochschule Aalen und verfügt über eine über 30 Jahre währende Lehrerfahrung. Er hat sich seit dem Erscheinen des Buches „Physik für Ingenieure“ als erfolgreicher Autor von Fach-, Sach- und Lehrbücher einen Namen gemacht. Der Name Hering steht für die Fähigkeit, mit Hilfe eines kompetenten Autorenteams Themengebiete vorbildlich strukturiert und praxisnah aufzuarbeiten. Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Rolf Martin machte eine Mechanikerlehre und studierte anschließend ein Maschinenbau an der Staatlichen Ingenieurschule Esslingen und Physik an der Universität Stuttgart mit Schwerpunkt Halbleiterphysik. Als Professor an der Hochschule Esslingen konnte er in über 30 Jahren der Lehre in Physik und Optoelektronik seine Fähigkeiten zur anschaulichen Vermittlung technisch-naturwissenschaftlicher Zusammenhänge weiterentwickeln. Dipl. Ing. Jürgen Gutekunst war ab 1984bei SEL in Zuffenhausen im Bereich der Flugzeugnavigation tätig. Seit 1990 leitet er bei der Fa. Gebr. Heller GmbH in Nürtingen die Hardware-Entwicklung, bevor er 1999 die technische Geschäftsleitung bei Murrelektronik übernommen hat. Seit 2006 ist er bei der Fa. Balluff GmbH mit dem Auf- und Ausbau des neuen Geschäftsbereiches Networking und Systeme beauftragt und in verschiedenen Arbeitskreisen zum Thema „dezentrale Installationstechnik“ tätig. Prof. Dr.-Ing. Joachim Kempkes beschäftigte sich ab 1987 am Institut für Elektrische Maschinen der RWTH Aachen mit der Optimierung von Servomotoren. Danach war er bei der Siemens AG in Nürnberg ab 1992 als Entwicklungsingenieur im Bereich Bahnantriebe tätig und ab 1994 als Entwicklungsleiter für den Bereich Stellantriebe verantwortlich. 1997 erfolgte der Ruf an die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt für das Lehrgebiet Elektromechanische Energiewandlung und Mechatronische Systeme. Dort leitet er in Schweinfurt das „Mechatroniklabor I – Elektrische Aktoren“.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List