|
|
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: E. KrohnePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1929 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 0.40cm , Length: 24.40cm Weight: 0.160kg ISBN: 9783642899874ISBN 10: 3642899870 Pages: 66 Publication Date: 01 January 1929 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsA. Der Begriff der Spitzenkraft und die Hauptbedingung fur ihre wirtschaftliehe Erzeugung.- I. Die untere Zeitgrenze tmin der Spitzenkrafterzeugung, bestimmt durch die UEberlastungsfahigkeit der Betriebsmittel.- a) Dauerbetrieb.- b) Stossspitzenbetrieb.- c) Dauerspitzenbetrieb.- II. Die obere Zeitgrenze tmax der Spitzenkrafterzeugung, bestimmt durch den Einfluss der leistungsabhangigen Kosten kL auf die Gesamtkosten k einer kWh.- a) Die Gestehungskosten h einer kWh als Massstab fur wirtschaftliche Elektrizitatsversorgung.- 1. Die von der Leistung und der Benutzungsdauer abhangigen Kosten kL.- 2. Die von der Arbeit abhangigen und von der Benutzungsdauer unabhangigen Kosten kA.- b) Zahlenmassige Festlegung der verschiedenen Belastungsarten.- 1. Grund- oder Stammbelastung Ng, Dauerbelastung Nd, Mittelbelastung Nm und Spitzenbelastung Nsp.- 2. Erlauterung dieser Begriffe an Hand der charakteristischen Kurven: Jahresleistungsdauerlinie, Kurve der Jahresarbeitswerte.- III. Zusammenfassung.- B. Die Spitzenkrafterzeugung am Verbrauchsort (Ortsspitzenkrafterzeugung).- I. Dauerkraftquellen.- a) Preiskennlinien zum Vergleich der Kraftquellen in bezug auf die Wirtschaftlichkeit bei verschiedener Benutzungsdauer.- b) Beispiele: Dampfkraftwerk, Dieselmotorenkraftwerk.- c) Grenz-Benutzungsdauer tgr.- d) Die Ausbauleistung auf Grund der Preiskennlinien und der Jahresleistungsdauerlinie, der horizontale Einsatz der Kraftquellen.- e) Die Berechnung der jahrlichen Kosten K und der Ersparnis E bezw. der Verteuerung V gegenuber dem reinen Grundkraftwerksbetrieb: die Kostenlinie.- f) Betriebsforderungen.- II. Speicherkraftquellen.- a) Die spezifischen Stromerzeugungskosten h einer kWh und der Begriff der Vollast-Entladedauer te .- b) Die Preiskennlinienschar.- c) Die resultierende Preiskennlinie auf Grund der Tages- und Jahresleistungsdauerlinie.- d) Beispiele: Pumpspeicherwasserkraftwerk, elektrischer Speicher.- e) Vorteile fur den Betrieb.- f) Schrager Einsatz bei grossen Anheiz- und Leerlaufverlusten der Grundkraftquelle.- C. Die Spitzenkrafterzeugung fern vom Verbrauchsort unter Berucksichtigung der Fortleitungskosten. (Fernspitzenkrafterzeugung).- a) Die spezifischen Fortleitungskosten k einer kWh.- b) Die Preiskennlinienschar des Netzes, Beispiele.- c) Die Summenpreiskennlinien.- D. Vergleich zwischen Orts- und Fernspitzenkrafterzeugung.- a) Der gunstigste Angriff der Spitzenkrafterzeuger im Netz.- b) Betriebsfuhrung.- e) Ausfuhrliches Beispiel.- 1. Leistungen und Arbeitsmengen.- 2. Mittlere Benutzungsdauer und zugehoerige Kosten.- 3. Ersparnis ohne Berucksichtigung der Reserven.- 4. Reserven.- 5. Zusammenstellung der Kosten.- E. Zusammenfassung der Ergebnisse.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |