|
|
|||
|
||||
OverviewDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. Full Product DetailsAuthor: Ernst Laqueur , A. Grevenstuk , A. Sluyters , L. K. WolffPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1923 ed. Dimensions: Width: 17.80cm , Height: 0.50cm , Length: 25.40cm Weight: 0.194kg ISBN: 9783642892110ISBN 10: 3642892116 Pages: 92 Publication Date: 01 January 1923 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsLiteratur.- Zweck der Bearbeitung. - Fragestellung und Einteilung. - Andere Moeglichkeiten ausser der antiseptischen Wirkung zur Erklarung des Heileffektes. - Abhangigkeit der Darstellung von den praktischen Erfahrungen am Menschen.- Erster Teil. Die Chininabkoemmlinge.- Chemische Vorbemerkung.- A. Optochin.- I. Therapeutische Anwendung.- a) Bei inneren Krankheiten, besonders der kruppoesen Pneumonie. - Schwierigkeit der Abschatzung des Erfolges. - Auswahl der wichtigsten Urteile. - Verbot der inneren Anwendung des Optochins im deutschen Heer wahrend des Krieges. - Frage der prophylaktischen Verwendung, besonders im Hinblick auf Augenschadigungen.- b) AEussere Anwendung.- II. Giftigkeit.- III. Einfluss auf die Gewebe.- a) Blut.- b) Andere Organe.- IV. Antiseptische Wirkung.- B. Eukupin und Vuzin.- Grundwirkung.- I. Therapeutische Anwendung.- 1. Lokale Anwendung.- a) Chirurgische Infektionen.- b) Schleimhautinfektionen.- c) Hautinfektionen.- d) Anasthetische Wirkung.- e) Gelenke.- f) Pleuraempyem.- 2. Innere Anwendung.- a) Bei eitrigen Infektionen.- b) Bei Erkrankungen von Lunge und Pleura.- 3. Ungunstige Erfahrungen.- II. Giftigkeit.- III. Wirkung auf Blut und Organe.- IV. Antiseptische Wirkung.- a) In vitro.- b) In vivo.- Zusammenfassung.- Zweiter Teil. Die Akridinabkoemmlinge.- A. Trypaflavin.- Chemische Vorbemerkung.- I. Therapeutische Anwendung.- 1. Lokal.- a) Offene Wunden.- b) Gelenke.- c) Schleimhautinfektionen.- d) Hautinfektionen.- e) Genitalerkrankungen.- 2. Innere Anwendung.- a) Sepsis.- b) Gonorrhoe.- c) Grippe.- c') Anwendung verwandter Stoffe.- d) Pyelozystitis.- e) Protozoenkrankheiten.- f) Meningitis.- 3. Beurteilung des Heilwertes.- II. Giftigkeit.- a) Quoad vitam.- b) Schadigung der Gewebe.- ?) Am Menschen.- ?) Am Tier.- III. Verhalten im Koerper.- a) Einwirkung auf das Blut.- b) Aufspeicherung, UEbertritt in die Gewebe und Sekrete, Ausscheidung.- IV. Antiseptische Wirkung.- a) In vitro.- b) In vivo.- a) Metallkombinationen des Trypaflavins.- b) Flavizid und andere Akridinderivate.- B. Rivanol.- I. Therapeutische Anwendung.- II. Giftigkeit.- a) Quoad vitam.- b) Schadigung der Gewebe.- III. Wirkung auf Blut.- IV. Antiseptische Wirkung.- a) In vitro.- b) In vivo.- Dritter Teil. Die antiseptischen Versuche in vitro und in vivo als Grundlage der Therapie.- I. Schwierigkeiten der Deutung des Experimentes in vitro.- II. Schwierigkeiten der Deutung des Experimentes in vivo und beim Vergleich der Resultate in vivo mit denen in vitro.- III. Schwierigkeiten des Vergleiches von Ergebnissen in vitro und in vivo mit Erfahrungen am Menschen.- IV. Bedeutung der experimentellen Ergebnisse in vitro und in vivo. Absoluter Desinfektionsquotient.- Schluss.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |