|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Textband umfaßt bislang nicht publizierte Schriften Célestin Freinets zur pädagogischen Methode und unterrichtlichen Technik aus der Zeit von 1928 bis 1962, in denen Freinet unter anderem die Unterscheidung zwischen Methode und Technik begründet, den Lehrer als Techniker definiert, sein Verständnis elementaren Lehrens und Lernens darlegt und die Psychologische Didaktik diskutiert. Er umfaßt weiter Beiträge aus den Anfängen von La Gerbe, die zentrale Themen der Zeit aus Sicht der Kinder dokumentieren und die Bedeutung belegen, die Freinet den Produkten der Schülerinnen und Schüler für eine Praxis konstruktiven Lehrens und Lernens beimißt. Beiden Teilen geht eine wissenschaftliche Einführung der Herausgeberin voraus. Full Product DetailsAuthor: Renate Kock , Celestin Freinet , Renate KockPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Weight: 0.230kg ISBN: 9783631352014ISBN 10: 3631352018 Pages: 165 Publication Date: 01 July 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsAus dem Inhalt: Célestin Freinet: bislang nicht publizierte Schriften zur pädagogischen Methode und unterrichtlichen Technik (1928-1962) - Unterscheidung zwischen Methode und Technik - Gefühl oder Technik - Definition des Lehrers als Techniker - Pädagogischer Rückblick auf das vergangene halbe Jahrhundert - Über die Sprache - Das Verständnis elementaren Lehrens und Lernens - Diskussion der Psychologischen Didaktik - Beiträge aus den Anfängen von La Gerbe: Dokumentation zentraler Themen der Zeit aus Sicht der Kinder, Bedeutung der Produkte der Schülerinnen und Schüler für eine Praxis konstruktiven Lehrens und Lernens.ReviewsAuthor InformationDie Herausgeberin: Renate Kock studierte Theologie, Biologie, Psychologie und Pädagogik (Erstes Staatsexamen 1982, Zweites Staatsexamen 1984). Von 1984 bis 1988 Ergänzungsstudium in Erziehungswissenschaft (Diplom 1986) und Französisch (Staatsexamen 1988). 1995 Promotion mit einer Arbeit über die Reform der laizistischen Schule bei Célestin Freinet. Mehrjährige unterrichtliche Tätigkeiten. Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |