|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFunktionelle Lebensmittel („Functional Food“) haben nachweisbar positive Effekte auf die menschliche Gesundheit, die über die normalen Effekte der Lebensmittel hinaus gehen. Um eine Bewertung dieser zusätzlichen Effekte geht es bei den Untersuchungen zur Biofunktionalität der Lebensmittel. Studierenden und Absolventen der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften sowie der Pharmazie und Ernährungsmedizin steht nun erstmals ein Lehr- und Nachschlagewerk zur Verfügung, das die Prinzipien der gesundheitlichen Wirksamkeit von Lebensmittelinhaltstoffen auf Körperfunktionen aufzeigt. Es behandelt systematisch die Organfunktionen des Körpers rund um Darm, Immunsystem, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf und Nervensystem. Die Autoren beleuchten Methoden, mit denen eine gesundheitliche, präventive Wirkung nachgewiesen werden kann. Sie bieten darüber hinaus einen systematischen Überblick über alle wesentlichen Klassen von Lebensmittelinhaltsstoffen und deren Wirksamkeit im Sinne der Biofunktionalität. Alle Stoffklassen werden mit einheitlich aufgebauten Steckbriefen und detaillierten Daten vorgestellt. Rechtliche Aspekte zur Beurteilung „Funktioneller Lebensmittel“ in Europa runden dieses bisher einzigartige Werk ab. Es eignet sich sowohl als Lehrbuch für Studierende als auch als Nachschlagewerk für die berufliche Praxis von Lebensmittelexperten, vor allem durch zahlreiche Fallbeispiele. Die Autoren sind aktiv an der Lehre dieser noch jungen akademischen Disziplin beteiligt und repräsentieren ernährungswissenschaftliche Lehrstühle an den Universitätsstandorten in München, Jena und Kiel. Full Product DetailsAuthor: Dirk Haller , Tilman Grune , Gerald RimbachPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.00cm , Length: 23.50cm Weight: 0.563kg ISBN: 9783642293733ISBN 10: 3642293735 Pages: 347 Publication Date: 05 December 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einführung.- Teil I Einführung in genetische und pharmakologische Grundlagen.- 2 Nutrigenik: Genetische Varianz und Effekte der Ernährung.- 3 Nutrigenomik: Neue methodische Ansätze in der experimentellen Ernährungsforschung.- 4 Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Lebensmittelinhaltsstoffen.- Teil II Grundlagen der Wirkmechanismen funktioneller Lebensmittelinhaltsstoffe.- 5 Immunfunktion und Entzündungsprävention.- 6 Mikrobiota und Darmgesundheit.- 7 Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen und Arteriosklerose.- 8 Regulation der Nahrungsaufnahme und Mechanismen von Hunger und Sättigung.- 9 Stoffwechsel und Prävention von Adipositas und Diabetes.- 10 Neurodegeneration und Alterungsprozesse.- 11 Krebsprävention.- 12 Knochengesundheit und Bewegungsapparat.- Teil III Steckbriefe zur Biofunktionalität von Lebensmittelinhaltsstoffen.- 13 Polyphenole.- 14 Phytosterole.- 15 Isothiocyanathe und Glucosinolate.- 16 Vitamine und Provitamine.- 17 Mineralstoffe und Spurenelemente.- 18 Fettsäuren.- 19 Aminosäuren und bioaktive Peptide.- 20 Präbiotika.- 21 Präbiotika.- Teil IV Sicherheitsaspekte funktioneller Lebensmittel.- Teil V Lebensmittelbasierte Prävention.Reviews<p>Insgesamt ein gelungenes und sehr empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk!<p> Pharmakon, Nr. 3 2013, Robert Furst Insgesamt ein gelungenes und sehr empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk! Pharmakon, Nr. 3 2013, Robert Furst Insgesamt ein gelungenes und sehr empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk! Pharmakon, Nr. 3 2013, Robert Furst Insgesamt ein gelungenes und sehr empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk!Pharmakon, Nr. 3 2013, Robert Furst Insgesamt ein gelungenes und sehr empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk! Pharmakon, Nr. 3 2013, Robert Furst Insgesamt ein gelungenes und sehr empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk! Pharmakon, Nr. 3 2013, Robert Furst Insgesamt ein gelungenes und sehr empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk! Pharmakon, Nr. 3 2013, Robert F�rst Insgesamt ein gelungenes und sehr empfehlenswertes Lehrbuch und Nachschlagewerk! Pharmakon, Nr. 3 2013, Robert Furst Author InformationDie Autoren sind aktiv an der Lehre dieser noch jungen akademischen Disziplin beteiligt und repräsentieren ernährungswissenschaftliche Lehrstühle an den Universitätsstandorten in München, Jena und Kiel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |