|
![]() |
|||
|
||||
OverviewChina besitzt den größten Bildungsmarkt der Welt, wobei die Zahl seiner Schüler und Studenten mit mehr als 320 Mio. größer ist als die Bevölkerung der USA und Kanadas zusammen. Dieser riesige Markt lockt seit nunmehr fast drei Jahrzehnten Bildungsträger nach China und hat zu einer Vielzahl unterschiedlichster Kooperationen geführt. Doch wie umfassend ist das Wachstum des chinesischen Bildungsmarktes tatsächlich, und auf welchen Sektoren ist es besonders stark ausgeprägt? Wie können deutsche Bildungsanbieter in Anbetracht gesetzlicher, finanzieller und interkultureller Herausforderungen die enormen Chancen nutzen? Wo liegt der spezielle Bildungsbedarf in China, und welche Aspekte des deutschen Bildungssystems sind für Chinesen von besonderem Interesse? Diesen und weiteren Fragen geht die Tagungsdokumentation im Rahmen der drei Schwerpunktbereiche Schulen, Hochschulen und Weiterbildung nach. Das Buch schließt mit einem umfangreichen Verzeichnis von Anschriften und Internetadressen Deutsch-Chinesischer Bildungseinrichtungen. Full Product DetailsAuthor: Icgs - International Center for , Ifa - Institut Für Asienkunde , Institut Fur AsienkundePublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Weight: 0.300kg ISBN: 9783631548653ISBN 10: 3631548656 Pages: 228 Publication Date: 16 February 2006 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Herausgeber: Das International Center for Graduate Studies (ICGS) entwickelt und betreibt internationale Weiterbildungsangebote der Universität Hamburg für graduierte Studierende sowie Fach- und Führungskräfte aus mehr als 20 Ländern der Welt. Ostasien und insbesondere China bilden einen Schwerpunkt der Programmarbeit am ICGS. Das Institut für Asienkunde (IFA) ist das älteste der im Verbund Deutsches Übersee-Institut zusammengeschlossenen Regionalinstitute. Aufgabe des Instituts ist die wissenschaftliche Erforschung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in Asien mit Schwerpunkt China, Südostasien, Japan und Korea. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |